Haas und Sohn bietet für die Kaminofenmodelle Ficus und Kalius nun einen zusätzlichen Wärmespeicher-Block.
Susanne Abel

Mehr Wärmespeicherung bei Haas und Sohn
Haas und Sohn bietet fu und #776;r die Kaminofenmodelle Ficus und Kalius nun einen zusätzlichen Wärmespeicher-Block. Dieser besteht aus 70 Kilogramm Magnesitstein, der die doppelte Speicherfähigkeit von herkömmlichem Speckstein aufweist und somit fu und #776;r eine längere Wärmeabgabe sorgt. Der Wärmespeicher-Block kann auch nachträglich eingesetzt werden. Die beiden Modelle haben eine schlanke, zylindrische Form und einen nach oben wegfu und #776;hrenden Rauchrohranschluss. Die großen Sichtfenster bieten Sicht auf das Flammenspiel. Die Öfen sind in den zwei unterschiedlich hohen Varianten grande und piccolo erhältlich. Vielen weiteren Modellen des Sortiments hat die Firma Upgrades in Sachen Design verpasst. So bieten neue Natursteinvariationen und Farbkombinationen mehr Auswahl bei der Optik der Heizmöbel. Insgesamt sind zwölf Modelle in neuen Designs erhältlich. So gibt es die Kaminöfen Java und Fuego erstmals mit einer Topplatte aus schwarz bedrucktem Sicherheitsglas. Zu den Modellen mit neuen Steinelementen zählt unter anderem der i-2020 aus der i-Serie. „Wir verwenden bei vielen Modellen Naturstein als Designelement. Als natu und #776;rliches Produkt ist jeder Stein als Unikat zu sehen und in seiner Farbe und Struktur einzigartig“, erläutert Manfred Weiss, CEO der Haas und Sohn Gruppe. ISH: Halle 9.2, Stand C47