Meilenstein für Nachhaltigkeit: Tece ist Mitglied beim IBU

Seit kurzem ist das Emsdettener Sanitärunternehmen Tece neues Mitglied des renommierten Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU).
Seit kurzem ist das Emsdettener Sanitärunternehmen Tece neues Mitglied des renommierten Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU). – © Tece GmbH

Das Emsdettener Sanitärunternehmen Tece hat sich kürzlich dem Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) angeschlossen. Damit unterstreicht der Sanitärexperte sein Engagement für nachhaltiges Bauen. Als neues Mitglied wird Tece künftig detaillierte Umweltinformationen zu seinen Produkten durch sogenannte EPDs offenlegen.

Durch die Erstellung von EPDs (Environmental Product Declarations, Umwelt-Produktdeklarationen) und die transparente Kundeninformation im Deklarationsprogramm des IBU wird Tece zukünftig relevante Umweltinformationen zu seinen Produkten offenlegen.

EPDs: vollständige Transparenz

EPDs beschreiben Baustoffe, Bauprodukte oder Baukomponenten im Hinblick auf Umweltwirkungen auf Basis von detaillierten Ökobilanzen. Diese unabhängig geprüften Ökobilanzen decken den gesamten Lebenszyklus eines Produkts ab. Von der Rohstoffgewinnung über den Transport und die Verarbeitung bis hin zur Montage. Ziel ist es, die Umweltauswirkungen eines Produkts in 36 verschiedenen Wirkungskategorien, unter anderem des CO₂-Footprint, vollständig transparent darzulegen.

EPDs unterstützen Experten dabei, fundierte Entscheidungen im Rahmen einer integrierten Planung, z. B. bei der Auswahl der Bauprodukte sowie nachhaltigen Gebäudezertifizierungen, zu treffen.

„Wir sind stolz darauf, Mitglied beim IBU zu sein und setzen uns aktiv dafür ein, die Umweltauswirkungen unserer Produkte klar und transparent darzustellen“, so Markus Kotmann, Manager für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie Regulierungsangelegenheiten bei Tece. „Es ist uns ein Anliegen, Verantwortung zu übernehmen, um langfristig nachhaltige Lösungen zu schaffen, denn wir sind überzeugt, dass Transparenz der wesentliche Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen ist“, hält Johannes Strehlow, Nachhaltigkeitsmanager bei Tece, fest.

www.tece.de