Neue Enthärtungsanlagen softliQ:ME von Grünbeck

Die Grünbeck AG stellt auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt die neueste Generation ihrer Enthärtungsanlagen vor: die softliQ:ME-Baureihe. Diese Nachfolgemodelle zeichnen sich durch zahlreiche innovative Features aus.

Die neueste Generation der Grünbeck-Enthärtungsanlagen softliQ:ME werden in Frankfurt vorgestellt. Durch umweltfreundliche Technologie und innovative Produkteigenschaften sollen sie für höchste Wasserqualität auch bei hohen Leistungen sorgen.
Die neueste Generation der Grünbeck-Enthärtungsanlagen softliQ:ME werden in Frankfurt vorgestellt. Durch umweltfreundliche Technologie und innovative Produkteigenschaften sollen sie für höchste Wasserqualität auch bei hohen Leistungen sorgen. – © Grünbeck AG

Die softliQ:ME-Serie umfasst drei Modelle: die softliQ:ME28, die bis zu 15 Personen mit weichem Wasser versorgt, die softliQ:ME32 für bis zu 20 Personen und die softliQ:ME38, die bis zu 30 Personen bedienen kann. Zwei Austauscher garantieren dabei eine hohe Leistung und einen großen Spitzendurchfluss, selbst bei hohem Wasserbedarf. Der Salzvorrat liegt bei 95 kg.

Ein Merkmal der neuen Serie ist die verbesserte Konnektivität. Die Einbindung der softliQ-Anlagen in die Cloud ist intuitiver und schneller als zuvor gestaltet. Die Navigation in der Grünbeck-myProduct-App wurde an das Interface der Anlage angepasst, sodass Nutzer weltweit in Echtzeit auf ihre Anlagen zugreifen und diese steuern können. Der integrierte Leckagesensor bietet zusätzliche Sicherheit, indem er potenzielle Wasseraustritte überwacht und sofortige Benachrichtigungen sendet.

„Mit den neuen Features bei der Baureihe softliQ:ME setzen wir ein weiteres Mal Maßstäbe in der Wasserenthärtung. Unsere Kunden profitieren von einer noch höheren Effizienz und Benutzerfreundlichkeit“, sagt Christian Endraß, Bereichsleiter Vertrieb der Grünbeck AG. Dazu kommen die umweltfreundlichen Aspekte der softliQ:ME-Anlagen. Dank der adaptiven Anlagendesinfektion werden Desinfektionsintervalle selbständig auf die Wasser- und Raumtemperatur abgestimmt, was Ressourcen spart und die Umwelt schont. Auch tragen die Anlagen zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei, indem sie den Energieverbrauch senken. Haushaltsgeräte, Rohre und Armaturen werden durch das kalkarme Wasser geschont, was deren Lebensdauer verlängert und den Putzaufwand reduziert.

ISH Messe Frankfurt | Halle 4.0 | Stand B47

www.gruenbeck.de