Bei der Werkserweiterung am Standort St. Egidien bei Lichtenstein hat Geberit jetzt neue Schulungsräume und Ausstellungsflächen fertiggestellt. In dem Neubau präsentiert das Unternehmen auf rund 400 m² Produktlösungen für den Sanitärbereich hinter und vor der Wand. Die Si-Redaktion war bei der Eröffnung im September vor Ort.


Laut der Lokalpresse sollen für 56 Mio. Euro in den Neubau geflossen sein. Nach umfangreichen Baumaßnahmen empfängt das neue Gebäude seine Gäste in hellen, modernen Räumen. Schon von außen geht der Blick durch bodentiefen Verglasungen in der Fassade und macht neugierig auf das Innere. Im großzügigen Foyer mit moosbegrünter Wand angelangt, kann der Besucher komplette Badinstallationen anschauen. Diese sind im ganzen Haus verteilt, auch in den Schulungsräumen, wo z. B. die neue Geberit Serie „Mix & Match“ zu sehen ist.
Praxis-Schulung inmitten der Produkte
Vom Eingangsbereich geht es in den Praxisraum, wo die an den Wänden installierten Geberit Versorgungs- und Entwässerungssysteme für Azubis, Gesellen und Meister erlebbar werden. Hier steht auch eine Werkbank für Praxis-Demos und Übungen zur Verfügung.
Durch diesen Raum gelangt man in einen großen Schulungsraum, den „Theorieraum“ mit Veranstaltungstechnik und den Exponaten zu den Geberit-Badserien.
Das erweiterte Schulungsangebot in den neu geschaffenen Schulungsräumen richtet sich an Installateure, Ausstellungsberater, Mitarbeiter im Großhandel sowie Investoren. Diese können Schulungen, Seminare und Trainings als geschlossene Veranstaltung über den Kontakt zum Geberit Verkaufsberater individuell zusammenstellen.
Geberit investiert in die Zukunft – Schulungsräume in Ostdeutschland
Zu den umfangreichen Investitionen in den Standort in Lichtenstein unweit von Chemnitz gehören nicht nur Schulungs- und Ausstellungsräume. Es entstanden auch ein neues Verwaltungsgebäude mit Mitarbeiterrestaurant sowie modernisierte und erweiterte Produktionsanlagen. Die Investitionen sind laut Geberit ein klares Bekenntnis zum Standort Lichtenstein. Hier produziert der Sanitärexperte seit 1992 Installationselemente und Register aus Stahl mit rund 440 Mitarbeitern. Sie arbeiten auf hoch automatisierten, roboterunterstützten Fertigungsanlagen. Der Fertigungsprozess umfasst das Stanzen, Umformen sowie Fügen von Metallen bis hin zur Pulverbeschichtung und der Montage von Halb- und Fertigerzeugnissen.
Mit der Investition in den Produktionsstandort Lichtenstein festigt Geberit seine Position als bedeutender und attraktiver Arbeitgeber in der Region. Damit ist Geberit ein bedeutender und attraktiver Arbeitgeber in der Region. Aktuell stellen die Mitarbeiter die Produkte Duofix und GIS IV her für die industrielle Vorfertigung.