Mit Biogas betriebene Technik mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zählt vor allem im ländlichen Bereich seit vielen Jahren zu den etablierten Säulen der Energiewende. Ab sofort gibt es von RMB/Energie ein spezielles Biogas-BHKW, das grüne neoTower-Blockheizkraftwerk.

Die neoTower-Blockheizkraftwerke von RMB/Energie können mit fast allen gasförmigen Brennstoffen betrieben werden. Die Palette reichte von Erd- oder Flüssiggas – auch mit hohem Wasserstoff-Beimischungsanteil – bis zu regenerativem Biomethan und Bio-LPG.
Ab sofort sind drei Modelle des bewährte neoTower-BHKW in den nachgefragten Leistungsklassen 17, 21 und 25 kWel nun auch für die Verwendung von Biogas erhältlich. Die entsprechende thermische Leistung der Geräte liegt bei 46,4, 50,4 und 57,3 kWth. Die serienmäßige Leistungsmodulation und mögliche Kaskadierung macht ihren Einsatzbereich für weitere Leistungsanforderungen flexibel skalierbar. Je nach Modell liegt der Gesamtwirkungsgrad zwischen 91,1 und 93,3 % Damit erreichen alle Geräte das ErP Energieeffizienzlabel A+.
Grünes Biogas-BHKW
Mit den Biogas-BHKW der Serie neoTower BHKW erweitert RMB/Energie sein Produktportfolio um einen weiteren fossilfreien Energieerzeuger. Gleichzeitig möchte der Hersteller einem weiteren Kundenkreis ein attraktives Angebot machen. Nutznießer sind Landwirte, aber auch Betreiber von Kläranlagen und Bioabfallverwertungen, die ihren regenerativen Brennstoff selbst aus Rest- und Abfallstoffen erzeugen. Die im neoTower gewonnene Wärme lässt sich zum Heizen oder industrielle Prozesse nutzen, während der Strom sich ins Netz einspeisen lässt oder direkt verbraucht wird.
Unter die Haube geschaut
Herzstück der für Biogas-neoTower-Geräte sind robuste Vierzylinder-Gasmotoren der Muttergesellschaft Yanmar, die ihre Kraft aus 3,3 l Hubraum schöpfen. Die geringe Nenndrehzahl von 1.530 U/min macht große Wartungsintervalle bis zu 5.000 Betriebsstunden möglich.
Mit verschiedenen Wartungsmodellen bis zum Vollwartungsvertrag bietet RMB/Energie zusätzlich zum umfassenden Anlagenreporting auch für diese Geräte „Rundum-sorglos“-Pakete an. Mit dem serienmäßigen Datenlogging mit Tages-, Wochen-, Monats-, Jahresbericht in grafischer Aufbereitung haben die Betreiber zudem ein komfortables Tool zur Funktions- und Effizienzüberwachung ihrer Anlage in der Hand.