„Stolz im Handwerk“: Pitch lockt mit 5.000 Euro Preisgeld

Auf dem Kongress  am 13. März 2025 in München bietet sich Handwerkerinnen und Handwerkern die Chance, das Publikum zu begeistern und ein Preisgeld von 5.000 Euro zu gewinnen.
Auf dem Kongress am 13. März 2025 in München bietet sich Handwerkerinnen und Handwerkern die Chance, das Publikum zu begeistern und ein Preisgeld von 5.000 Euro zu gewinnen. – © GHM

Handwerkerinnen und Handwerker, die stolz sind, im Handwerk zu gestalten, erhalten beim „Pitch im Handwerk“ eine Bühne – und die Chance auf ein Preisgeld von 5.000 Euro. Der Wettbewerb auf dem Kongress Zukunft Handwerk am 13. März 2025 in München rückt persönliche Erfolgsgeschichten ins Rampenlicht – jetzt bewerben!

Handwerkerinnen und Handwerker, die ihren Beruf mit Leidenschaft und Innovationsgeist ausüben, können beim Wettbewerb „Pitch im Handwerk“ ihre Erfolgsgeschichten präsentieren. Auf dem Kongress Zukunft Handwerk am 13. März 2025 in München bietet sich ihnen die Chance, das Publikum zu begeistern. Es lockt außerdem ein Preisgeld von 5.000 Euro! Gesucht werden kreative Ideen und neue Ansätze, die das Handwerk voranbringen. 2025 liegt der Schwerpunkt dabei auf dem Motto: „Stolz, im Handwerk zu gestalten“ und den Fokusthemen: Digitalisierung, Personal und Bürokratieabbau.

Handwerkerinnen und Handwerker können ihre Erfolgsgeschichte einreichen. Sie können persönlich berichten, wie sie Herausforderungen aus einem der drei Fokusthemen wirksam gelöst haben. Das kann eine Änderung der Arbeitszeiten sein, die Einführung eines digitalen Tools zur Arbeitserleichterung, ein besonderes Extra für die Angestellten oder die Nutzung neuer Plattformen zur Mitarbeitergewinnung. Das Publikum und die Jury sind gespannt auf viele innovative und überraschende Ideen, die das Handwerk verändern. 

„Das Handwerk bildet einen wichtigen Teil unserer Gesellschaft – es schafft Werte, fördert Innovation und bewahrt Traditionen. Ohne das handwerkliche Können und die Leidenschaft der Handwerker wäre unser Alltag nicht vorstellbar. Wir bei Würth sind stolz darauf, unsere Kunden, die Handwerker, in ihrem Arbeitsalltag mit unseren Produkten, Service und Systemen zu unterstützen,“ so Christian Würth, Bereichsleiter der Firma Würth, die den Wettbewerb mit austrägt. 


Von der Anmeldung bis auf die Bühne – der Bewerbungsprozess

Anmeldungen zum Wettbewerb sind ab sofort bis zum 5. Januar 2025 online über ein Anmeldeformular möglich. In einem Vorentscheid werden daraus zwölf Kandidatinnen und Kandidaten ausgewählt. Sie können in einem Video oder einer Präsentation ihre Idee darstellen und werden zum digitalen Publikumsvoting auf der Website zugelassen. Mitte Februar werden schließlich die sechs Finalistinnen und Finalisten mit den meisten Stimmen ausgewertet. Diese dürfen auf der IKK classic Bühne auf Zukunft Handwerk am 13. März 2025 ihre Idee pitchen. Anschließend stimmen Zuschauer und Jury ab, wer Publikumspreis und wer Jurypreis gewinnt, je mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird vom Verein zur Förderung des Handwerks zur Verfügung gestellt.

Dagmar Wöhrl, Unternehmerin, Investorin, Parlamentarische Staatssekretärin a.D., sowie Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks in der Jury sind auch 2025 wieder Teil der Jury vom Pitch im Handwerk.
Dagmar Wöhrl, Unternehmerin, Investorin, Parlamentarische Staatssekretärin a.D., sowie Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks in der Jury sind auch 2025 wieder Teil der Jury vom Pitch im Handwerk. – © GHM

Mitmachen lohnt sich: Alle eingereichten, gültigen Anmeldungen werden mit einem kostenfreien Tagesticket für den Zukunft Handwerk Kongress vom 12. bis 13. März 2025 prämiert.

Bewertungskriterien

Die eingereichten Unterlagen werden bewertet nach ihrem Grad an Innovation, Umsetzbarkeit, ihrer Relevanz in Bezug auf die Fokusthemen, ihrem Potenzial zur Skalierung für andere Betriebe, ihrem finanziellen Nutzen und ihre Auswirkung auf das Handwerk generell. Die Idee muss darüber hinaus bereits mindestens sechs Monate in Umsetzung sein, um sie entsprechend bewerten zu können.

Die Jury

Beim Pitch vor Ort auf dem Zukunft Handwerk Kongress 2025 bewerten folgende Jurymitglieder die Beiträge und vergeben den Jurypreis:
Dagmar Wöhrl, Unternehmerin, Investorin und Parl. Staatssekretärin a.D. Franz, bekannt aus der TV-Show „Höhle der Löwen“
Katja Lilu Melder, Bundesvorsitzende der UnternehmerFrauen im Handwerk und Markenbotschafterin Zukunft Handwerk
Franz Xaver Peteranderl, Präsident der Handwerkskammer München und Oberbayern und Aufsichtsratsvorsitzender der GHM
Jörg Dittrich, Präsident Zentralverband Deutsches Handwerk (ZDH)
Christian Würth, Bereichsleitung Würth

Auch das Publikum hat eine Stimme und kann vor Ort online abstimmen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter folgendem Link.

www.zukunfthandwerk.com