Streit Datentechnik startet im Frühjahr 2024 eine Digitalisierungsrakete. Dazu präsentiert der Softwareanbieter zahlreiche Apps für Gebäudetechnik-Betriebe. Diese sollen den Arbeitsalltag digitaler, einfacher und zeitsparender gestalten. Die Handwerkersoftware Streit V.1 bildet die zentrale Stelle, an der alle Fäden zusammenlaufen.

Mit Highlights wie Checklisten und dynamischen Freifeldern zeigt der Softwareanbieter, auf den Messen Light+Building in Frankfurt und IFH/Intherm in Nürnberg wie wertvoll die individuelle Anpassbarkeit der Software für die individuellen Unternehmensprozesse ist. Mit der neuesten Version optimiert Streit Datentechnik außerdem den digitalen Einkauf beim Großhandel und die Monteurplanung.
Streit V.1 ist Grundlage für Digitalisierung
Streit zeigt Gebäudetechnik-Betrieben auf den Fachmessen nicht nur, wie sie durch den Einsatz der professionellen ERP-Software Zeit sparen, sondern auch, wie sie in Zeiten des Fachkräftemangels effizient alle Aufgaben meistern. Die Software Streit V.1 ist Allrounder und Organisations- und Verwaltungshelfer für moderne und digitale Elektro- und Gebäudetechnik-Betriebe jeder Größenordnung. Und der große Vorteil – sie bietet alle Funktionen und Module in nur einer Software.
Individuelle Anpassbarkeit mit Checklisten und dynamischen Freifelder
Dank individuell gestaltbaren Checklisten lassen sich Projekte, Abläufe und Aufträge professionell und zügig überprüfen und durchführen. Dadurch werden wichtige Schritte oder Inhalte nicht vergessen. Auch dynamische Freifelder sorgen dafür, dass unlimitiert viele Informationen zu Projekten dort zu finden sind, wo man sie benötigt. Die Software Streit V.1 lässt sich mit den beiden Funktionen ganz individuell auf die jeweilige Arbeitsweise von Handwerksbetrieben anpassen.
Aufmaß-App für die Baustelle
Die App „Aufmaß+“ ermöglicht eine präzise und zügige Erfassung von Aufmaßdaten direkt auf der Baustelle. Dadurch wird die Projektabwicklung deutlich beschleunigt. Nutzer greifen auf die Baustellenübersicht zu. Damit können sie alle relevanten Informationen und hinterlegte Dokumente zum Projekt einsehen. Leistungsverzeichnis und Aufmaß werden bei der Erfassung abgeglichen und Positionen übernommen.
Digitaler Einkauf mit App „Bestell+“ und Online-Artikel-Suche vereinfacht
Mit der App „Bestell+“ können Bestellvorgänge direkt auf der Baustelle ausgelöst werden. Durch die Anbindung an den Großhandel per Schnittstelle und die Verknüpfung mit der Hauptanwendung kann kurzfristiger Materialbedarf gedeckt werden. Anwender bestimmen dabei, bei welchem Großhändler von der Baustelle aus bestellt wird und die Bestellvorgänge durchgeführt werden. Im Gegensatz zur individuellen Bestellung über alleinstehende Großhändler-Apps wird alles nachvollziehbar und im Software-Archiv dokumentiert.
Apps für den Chef und Führungskräfte
Chef und Führungskräfte arbeiten zunehmend mobil. Gut, wenn sich verschiedene Apps optimal ergänzen lassen. So zum Beispiel die Zeiterfassungs-App „Zeit+“ und die App „Zeitfreigabe+“. „Zeitfreigabe+“ wird von Vorgesetzten verwendet, um Stempelungen, die mit „Zeit+“ erfasst wurden, freizugeben oder gegebenenfalls zu korrigieren.
Viele Arbeitsschritte direkt auf der Baustelle erledigen

Unverzichtbar ist die App zur mobilen Auftragsverwaltung „Monteur+“ geworden, die ebenfalls in einer neuen Version erhältlich ist. Die App ermöglicht es, Monteuren von unterwegs, Aufträge einzusehen und zu bearbeiten. Viele Arbeitsschritte wie die Monteurplanung, Auftragsbearbeitung, Einsicht aller Informationen zum Auftrag, Fotodokumentation bis hin zur Zeiterfassung und digitalen Signatur des Kunden, werden auf die Baustelle verlagert. Das bedeutet keine Zettelwirtschaft, weniger Arbeitsschritte im Büro und damit ein zügiger Abschluss von Aufträgen.
Baudokumentation per App
Mit der App „Bautagebuch+“ kann das zeitaufwendige Thema Baudokumentation direkt auf der Baustelle erledigt werden. Dazu gehören die Erfassung von Tagesberichten mit automatischem Abruf von Wetterdaten und Zeiten, das mögliche Aufrufen aller Informationen zur Baustelle und wichtiger Kontakte sowie das Einsehen externer Dokumente oder das Hinterlegen von Fotos.
Alle Apps sind für iOS- und Android und jetzt auch für Windows 11 erhältlich.
Light + Building Frankfurt | Halle 12.0 | Stand D 41
IFH/Intherm Nürnberg | Halle 7 | Stand 221