Swegon übernimmt deutschen Lüftungsgerätehersteller

Swegon hat eine Vereinbarung zur Übernahme des deutschen Lüftungsgeräteherstellers Howatherm unterzeichnet. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden und wird voraussichtlich im Januar 2025 abgeschlossen.
Swegon hat eine Vereinbarung zur Übernahme des deutschen Lüftungsgeräteherstellers Howatherm unterzeichnet. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden und wird voraussichtlich im Januar 2025 abgeschlossen. – © Swegon

Der schwedische Lüftungshersteller Swegon hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Howatherm, einem familiengeführten Hersteller von Modulgeräten mit Sitz in Brücken, Rheinland-Pfalz, unterzeichnet. Die Übernahme soll im Januar 2025 abgeschlossen sein.

„Mit dieser Übernahme stärken wir unsere Position auf dem deutschen HLK-Markt, dem größten Markt für Lüftungsgeräte in Europa“, so Andreas Örje Wellstam, CEO der Swegon Group. Angesichts des Innovationsgeistes von Howatherm und dessen Fokus auf Qualität sei das Unternehmen das perfekte Match für die Swegon-Organisation.

„Wir freuen uns darauf, das kompetente Howatherm-Team in der Swegon-Familie willkommen zu heißen“, so Wellstam. „Zusammen mit unseren jüngsten Übernahmen von Samp in Norditalien und Dalair in UK/Irland, die sich beide auf Modulgeräte konzentrieren, erreichen wir nun eine starke Abdeckung des europäischen Marktes.“

Großer Schritt für Kunden und Mitarbeitende

Auch Dr.-Ing. Christoph Kaup, CEO bei Howatherm, steht der Übernahme positiv gegenüber. „Wir freuen uns, Teil der Swegon-Familie zu werden, denn wir sind überzeugt, dass Howatherm hier sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Die langfristige Perspektive von Swegon und die Verpflichtung, weiter zu wachsen und in Brücken zu investieren, stimmen mich zuversichtlich, dass dies ein großer Schritt ist – sowohl für unsere Mitarbeiter als auch für unsere Kunden.“

Howatherm wurde 1969 gegründet und stellt Modulgeräte insbesondere für den deutschen Markt her. Mit einer kleinen Tochtergesellschaft in Luxemburg ist das Unternehmen auch für den Vertrieb in den Benelux-Ländern tätig. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 170 Mitarbeitende.

Die Übernahme steht derzeit noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden und wird voraussichtlich im Januar 2025 abgeschlossen.

www.swegon.de