Symposium zum baulichen Brandschutz

Der Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt der Fachhochschule Münster bietet am 4. September eine kostenlose Weiterbildung auf dem Steinfurter Campus an.

Der Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt bietet in einer Weiterbildung Informationen rund um den baulichen Brandschutz in der Gebäudetechnik. – © Deutsche Rockwool

Jedes Jahr brennt es in Deutschlands Haushalten etwa 200.000 Mal, also etwa 550 Mal am Tag. Brandschutz beginnt bereits bei der Planung von Gebäuden. Jedoch sind die Vorschriften zum baulichen Brandschutz vielfältig und häufig verwirrend. Verständliche Informationen hierzu bietet das Brandschutztechnische Symposium am Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt der Fachhochschule Münster. Dazu hat der Fachbereich fünf Experten auf den Steinfurter Campus eingeladen. Das Symposium richtet sich an alle Baubeteiligten, insbesondere an alle Fachplaner der technischen Gebäudeausrüstung, wie auch an Bauingenieure, ausführende Unternehmen, Facility Manager und Betreiber großer Liegenschaften.

Zulassungsbescheide, Brandschutzzeugnisse, Einzelprüfungen, Bauordnungen und die Leitungsanlagenrichtlinie – die Vorschriften zum baulichen Brandschutz sind umfassend. Fachplaner und ausführende Unternehmen müssen gemeinsam agieren, denn kleinste Abweichungen führen dazu, dass der gesamte Brandschutz eines Gebäudes in Frage gestellt wird.

Das Brandschutztechnische Symposium findet am 4. September von 12:30 bis 17:30 Uhr auf dem Steinfurter Campus statt. Eine Anmeldung zu der kostenlosen Weiterbildung ist onlinemöglich.