Von RPA bis Contracting: Innovative Gewinner im Handwerk

Die Gewinner des „Best of SHK Award 2025 für das Handwerk“ sind die Unternehmen Dietenmeier + Harsch, Hohnen und HEEET (v. l.): Felix Giezek (Hovi GmbH) und Lukas Kopp (Dietenmeier + Harsch Haustechnik GmbH aus Konstanz), Jürgen Hohnen (Jürgen Hohnen GmbH aus Heinsberg) sowie Peter Ferda, Lino Ferda und Harry Schneider (HEEET – Technik im Haus aus Siegen).
Die Gewinner des „Best of SHK Award 2025 für das Handwerk“ sind die Unternehmen Dietenmeier + Harsch, Hohnen und HEEET (v. l.): Felix Giezek (Hovi GmbH) und Lukas Kopp (Dietenmeier + Harsch Haustechnik GmbH aus Konstanz), Jürgen Hohnen (Jürgen Hohnen GmbH aus Heinsberg) sowie Peter Ferda, Lino Ferda und Harry Schneider (HEEET – Technik im Haus aus Siegen). – © Si/Julian Windscheid

Ob Robotic Process Automation, strategische Fusionen oder nachhaltige Energiekonzepte – für ihre innovativen Ideen wurden drei SHK-Handwerksunternehmer auf der ISH ausgezeichnet. Die Si – Das Fachmedium für SHK-Unternehmer verlieh zum 27. Mal ihren begehrten Branchenpreis „Best of SHK Award 2025“ an das SHK-Fachhandwerk.

Die diesjährigen Gewinner des „Best of SHK Award 2025“ zeigen wieder eindrucksvoll, wie das SHK-Fachhandwerk die Herausforderungen unserer Zeit meistert. Von Robotic Process Automation (RPA) über zukunftsweisende Unternehmensfusionen bis hin zu nachhaltigen Energiekonzepten – die diesjährigen Preisträger beweisen, dass das Handwerk auch in Zeiten des Wandels seine zentrale Rolle behauptet.

SHK-Handwerk als Vorbild

Der „Best of SHK Award für das Handwerk“ – die Fortführung des „Marketingpreises für das deutsche SHK-Handwerk“ – würdigt jährlich herausragende Leistungen der Branche.
Die Gewinner werden hierbei von einer unabhängigen Fachjury ermittelt, die sich aus Branchenexperten, Preisträgern der Vorjahre und Vertretern der Si-Redaktion zusammensetzt.

„Mit diesem speziellen Award versuchen wir seit mittlerweile über 25 Jahren immer wieder, den Blick auf SHK-Handwerksunternehmen zu lenken, die mit ihren Ideen auch Vorbild sein können. Dabei sollen sie zum Nachmachen motivieren und somit dafür sorgen, dass sich das SHK-Fachhandwerk in seiner Gesamtheit weiterentwickelt“, erklärt Maximilian Döller, Si-Chefredakteur und Juryvorsitzender.

Initiiert wird der „Best of SHK Award für das Handwerk“ vom auflagenstärksten deutschsprachigen Fachmagazin für SHK-Unternehmer Si.
Im Rahmen der ISH in Frankfurt am Main fand auf dem Messestand des Exklusiv-Sponsors Buderus am 18. März die feierliche Preisübergabe statt.

Dietenmeier + Harsch: RPA-Pionier aus Konstanz

Thomas Dietenmeier und Lukas Kopp zeigen wie digitale Mitarbeiter das Handwerk unterstützen können. Der innovative Betrieb setzt dabei Robotic Process Automation (RPA) gezielt in der Warenwirtschaft ein und beweist damit, dass Tradition und Technologie sich perfekt ergänzen können. Die digitalen Assistenten übernehmen Routineaufgaben im Servicegeschäft individuell wie auch mit hoher Präzision und schaffen Freiräume für die wichtige Kundenbetreuung. Ein Paradebeispiel dafür, wie moderne Technologie den Fachkräftemangel abfedern und gleichzeitig die Servicequalität steigern kann. Mehr zum Konzept von Dietenmeier + Harsch lesen Sie hier.
Anbei ein kurzer Konzept-Film zum Preisträger Dietenmeier + Harsch Haustechnik GmbH.

Von der Dietenmeier + Harsch Haustechnik GmbH Geschäftsführer Lukas Kopp (2. v. l.) und von der Hovi GmbH Geschäftsführer und RPA-Entwickler Felix Giezek (2. v. r.) mit der Auszeichnung „Best of SHK Award 2025“ im Bereich Handwerk. Die Laudatio sprach Armin Sinning, SHK-Unternehmer, Fachjurymitglied und im Vorjahr selbst des Best of SHK Award-Gewinner (rechts). Si-Chefredakteur Maximilian Döller (links).
Von der Dietenmeier + Harsch Haustechnik GmbH Geschäftsführer Lukas Kopp (2. v. l.) und von der Hovi GmbH Geschäftsführer und RPA-Entwickler Felix Giezek (2. v. r.) mit der Auszeichnung „Best of SHK Award 2025“ im Bereich Handwerk. Die Laudatio sprach Armin Sinning, SHK-Unternehmer, Fachjurymitglied und im Vorjahr selbst Best of SHK Award-Gewinner (rechts). Si-Chefredakteur Maximilian Döller (links). – © Si/Julian Windscheid

HEEET: Fusion als Erfolgsmodell in Siegen

Die Geschichte von HEEET zeigt, wie aus zwei erfolgreichen Einzelunternehmen ein noch stärkeres Ganzes werden kann. Die Geschäftsführer Lino Ferda, Peter Ferda und Harry Schneider haben mit ihrer Fusion nicht nur ein Zeichen für zukunftsorientierte Zusammenarbeit gesetzt, sondern auch ein Modell für erfolgreiche Unternehmensnachfolge geschaffen. Mit rund 60 Mitarbeitenden steht HEEET in Siegen heute für gebündelte Kompetenz und beweist, dass gemeinsames Wachstum mehr ist als die Summe seiner Teile. Mehr zum Konzept von HEEET lesen Sie hier.
Einen kurzen Konzept-Film zum diesjährigen Preisträger HEEET – Technik im Haus finden Sie im YouTube-Kanal der Si.

Mit dem „Best of SHK Award 2025“ im Bereich Handwerk ausgezeichnet wurde die Firma HEEET – Technik im Haus. Die Geschäftsführung Peter Ferda, Lino Ferda und Harry Schneider (Mitte v. l.) mit der Auszeichnung. Die Laudatio sprach Stefan Weber, Leitung Vertriebsbereich West von Buderus Deutschland (rechts). Si-Chefredakteur Maximilian Döller (links).
Mit dem „Best of SHK Award 2025“ im Bereich Handwerk ausgezeichnet wurde die Firma HEEET – Technik im Haus. Die Geschäftsführung Peter Ferda, Lino Ferda und Harry Schneider (Mitte v. l.) mit der Auszeichnung. Die Laudatio sprach Stefan Weber, Leitung Vertriebsbereich West von Buderus Deutschland (rechts). Si-Chefredakteur Maximilian Döller (links). – © Si/Julian Windscheid

Jürgen Hohnen: Der bringt in Heinsberg die Wärme

Als Pionier der Energiewende setzt Jürgen Hohnen neue Maßstäbe im Heizungsmarkt in der Region Heinsberg. Sein Unternehmen, das bereits vor 15 Jahren den Verkauf von Ölheizungen einstellte, ist heute führend im Bereich Pelletsheizungen und Wärmepumpen. Mit einem eigenen 26-t-Pellets-LKW und innovativen Finanzierungsmodellen bietet er seinen fast 600 Pelletskunden ein Rundum-sorglos-Paket. Jürgen Hohnen verkörpert damit den Wandel vom reinen Heizungsinstallateur zum ganzheitlichen Energiedienstleister. Mehr über das Konzept von Jürgen Hohnen lesen Sie hier.
Machen Sie sich selbst ein Bild davon in unserem kurzen Konzept-Film zum Preisträger Jürgen Hohnen GmbH.

Jürgen Hohnen mit der Auszeichnung „Best of SHK Award 2025“ im Bereich Handwerk (rechts). Die Laudatio sprach Joachim Scheel, SHK-Unternehmer, Fachjurymitglied und im Vorjahr selbst Gewinner des „Best of SHK Award“ für das Handwerk. Si-Chefredakteur Maximilian Döller (links).
Jürgen Hohnen mit der Auszeichnung „Best of SHK Award 2025“ im Bereich Handwerk (rechts). Die Laudatio sprach Joachim Scheel, SHK-Unternehmer, Fachjurymitglied und im Vorjahr selbst Gewinner des „Best of SHK Award“ für das Handwerk. Si-Chefredakteur Maximilian Döller (links). – © Si/Julian Windscheid

Gewinner im Podcast der SHK-Show

Direkt nach der Preisverleihung standen die drei Gewinner Moderator Max Herrmannsdörfer vor dem Mikrofon der SHK-Show Rede und Antwort. Zudem kommt in Folge #132 der SHK-Show Stefan Weber, Vertriebsleiter bei Buderus zu Wort. Er erklärt, warum sich Buderus seit vielen Jahren als Sponsor beim „Best of SHK Award“ beteiligt.
Die SHK-Show ist ein Podcast des Handwerker Radios – dem ersten und einzigen Internet-Radiosender für das deutsche Handwerk.

Knapp nicht gewonnen, aber spannende Konzepte

Dank und Anerkennung für ihre Teilnahme und eingereichten Konzepte gilt an dieser Stelle natürlich auch den beiden diesjährigen nominierten SHK-Unternehmen, die es leider knapp nicht geschafft haben.

Heizungsoptimierung durch Fernmanagement: Peter Klimmek von der Ahrensburger Zentralheizungsbau GmbH hat ein intelligentes Fernmanagement-System entwickelt, das auf einfachen, kundenspezifischen Kennziffern – sogenannten KPIs (Key-Performance-Indikatoren) bzw. Zielerreichungskoeffizienten – basiert. Hier sehen Sie den Konzept-Film zur Nominierung  Ahrensburger Zentralheizungsbau GmbH mit „Heizungsoptimierung durch Fernmanagement“.

Peter Klimmek von der Ahrensburger Zentralheizungsbau GmbH aus Ahrensburg.
Peter Klimmek von der Ahrensburger Zentralheizungsbau GmbH aus Ahrensburg. – © Si/md

Das Luxus-Bad auf Rädern: In der Welt der Badsanierungen setzt die Firma Koop-Brinkmann aus Drebber neue Maßstäbe mit ihrem einzigartigen, hochwertig ausgestatteten Badanhänger. Dieser nimmt mit seinem Komfort den Druck aus der Badsanierung. Auch hier geht es zum Konzept-Film zur Nominierung  Koop-Brinkmann GmbH mit „Das Luxus-Bad auf Rädern“.

Tobias Koop-Brinkmann und Maximilian Schmale (v. l.) von der Koop-Brinkmann GmbH.
Tobias Koop-Brinkmann und Maximilian Schmale (v. l.) von der Koop-Brinkmann GmbH. – © Si/md


Unterstützer des „Best of SHK Award“ für das Handwerk 2025

Als Exklusiv-Sponsor des „Best of SHK Award für das Handwerk“ unterstützte und trat in diesem Jahr Buderus auf. Als Medienpartner ist die Deutsche Handwerks Zeitung aus dem Verlagshaus Holzmann Medien mit dabei.


Die Fachjury zum „Best of SHK Award“ für das Handwerk 2025

Die diesjährige Fachjury zum „Best of SHK Awards für das Handwerk“: Joachim Scheel und Armin Sinning, selbst SHK-Unternehmer und beide Gewinnern des Awards im Jahr 2024. Holger Siegel, Marketingspezialist und Geschäftsführer der Agentur id pool, früherer Si-Chefredakteur und Initiator dieses Branchenpreises. Stellvertretender Si-Chefredakteur Marcus Lauster und Maximilian Döller, Si-Chefredakteur und Vorsitzender der Fachjury (v. l.).
Die diesjährige Fachjury zum „Best of SHK Awards für das Handwerk“: Joachim Scheel und Armin Sinning, selbst SHK-Unternehmer und beide Gewinnern des Awards im Jahr 2024. Holger Siegel, Marketingspezialist und Geschäftsführer der Agentur id pool, früherer Si-Chefredakteur und Initiator dieses Branchenpreises. Stellvertretender Si-Chefredakteur Marcus Lauster und Maximilian Döller, Si-Chefredakteur und Vorsitzender der Fachjury (v. l.). – © Si/md, id pool, Peter Berger, Fotoline; Rohde Fotografie e. K.

Bewerbungen für 2026 ab sofort möglich

Ab sofort sind auf https://www.si-shk.de/bewerbunghandwerk/ Bewerbungen für den „Best of SHK Award“ 2026 in der Kategorie Handwerk möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und auf neue spannende Konzepte.