Wenn es eng zugeht: Kurze Nachspeiseeinheit Serastil C

Am Orben-Messestand geht es wieder rund um normgerecht aufbereitetes Heizungswasser und die Regeneration. Das Messe-Highlight ist eine neue Nachspeiseeinheit, die sich für beengte Installationsumgebungen in Ein- oder Zweifamilienhäusern eignet.

Nachspeise-Einheit für Heizungswasserbehandlung
Die Serastil C- Nachspeise-Einheit mit kurzer Einbaulänge eignet sich für den Einbau in beengten Verhältnissen, speziell für Ein- und Zweifamilienhäuser. – © Orben

Bei der neuen Heizwassernachspeisung-Reihe „Serastil C“ vom Wasserspezialisten Orben sitzt die Wasseruhr zur Dokumentation der Ergänzungswassermenge nicht neben, sondern oberhalb auf der Kartusche. Diese neue Bauweise spart 184 mm Länge ein. Damit passt die Nachspeise-Einheit auch dann noch, wenn eigentlich nur wenig Platz im Heizraum vorhanden ist.

Nachspeiseeinheit mit verkürzter Einbaulänge

Die neue Nachspeise-Einheit funktioniert nach den Vorgaben der VDI 2035, ÖNORM H 5195-1 und SWKI BT 102-1. Sie ist sowohl mit und ohne Systemtrenner verfügbar: Die Variante Serastil C ohne Systemtrenner kommt auf eine Einbaulänge von 219 mm. Die Variante Serastil C ready mit Systemtrenner misst 386 mm.

Beide Varianten sind in den Ausführungen Uno mit einer Kartusche und Duo mit Doppelkartusche lieferbar. Die maximale Füllleistung beträgt 60 oder 120 l/h. Mit einer Kapazität bei 420 μs /cm auf < 100 μS/cm bereiten die Einheiten 155 l oder 230 l normkonformes Ergänzungswasser auf.

Automatische Füllarmatur mit Systemtrenner

Die Variante Serastil C ready mit Systemtrenner Typ BA kombiniert eine automatische Füllarmatur mit einer Entsalzungskartusche als komplette Aufbereitung. Der mit Wärmedämmschale ausgestattete Systemtrenner verfügt neben einem DIN-gerechten Abwasseranschluss und Absperrventilen am Ein- und Ausgang auch über einen Druckminderer sowie einen Doppelmanometer. Es zeigt den Eingangs- und Ausgangdruck an und hilft bei der Fehlersuche, falls die Heizung falsch befüllt wurde. Gerade bei schwankenden Eingangsdrücken kann das Doppelmanometer hilfreich sein.

Nachspeiseeinheit mit Mehrwegharz

Befüllt sind die Nachspeise-Kartuschen mit einem speziellen Hochleistungs-Mischbettharz. Je erschöpfter das Harz, desto stärker ändert sich die Farbe von blau zu braun. Beim Tausch vor Ort beim Kunden können die erschöpften, alten Kartuschen in einer Box gesammelt und portofrei an Orben zur Regeneration versandt werden. Das Harz wird dann von Orben in der hauseigenen, europaweit größten Regenerierstation, aufbereitet und wiederverwendet.

Wasserexperte Orben auf ISH

Weitere Ideen rund um sauberes Heizungswasser zeigt Orben an seinem Messestand. Zu den ausgestellten Sortiment zählen Lösungen zur Aufbereitung, Erstbefüllung oder Nachspeisung von Heizungswasser oder Kreislaufwasser gemäß VDI 2035 und AGFW 510 in Klein- und Großanlagen sowie in Fern- und Nahwärmenetzen – sowohl zum Kauf als auch zur Miete oder als Service im Namen des Fachhandwerks. Ergänzend sind die Magnetit-, Schlamm- und Luftabscheider des italienischen Partners RBM zu sehen.

ISH Messe Frankfurt | Halle 9.0 | C42

www.orben-heizwasser.de