
Der PV-Anlagenbauer Pfalzsolar hat mit 60 % die Mehrheitsanteile an dem Online-Händler und Dienstleister SecondSol GmbH übernommen. Das Unternehmen handelt unter anderem mit gebrauchtem PV-Bedarf. Nach eigenen Angaben hat Pfalzsolar damit eine Lücke im eigenen Portfolio geschlossen.
Als eine „Investition in die Zukunft der Photovoltaik“ sieht Pfalzsolar, welche zum Energieversorger Pfalzwerke gehört, ihre Beteiligung an der SecondSol, eines in Meiningen, Thüringen, ansässigen Unternehmens.
SecondSol setzt auf zwei Standbeine: Einerseits betreibt es den gleichnamigen Online-Marktplatz für neue und gebrauchte Photovoltaik-Produkte, auf dem sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen ihre PV-Produkte anbieten. Andererseits hat sich SecondSol als Anbieter von PV-Dienstleistungen spezialisiert.
Für ein nachhaltiges Agieren in der Photovoltaik-Branche müsse man „Solarmodule so lange einsetzen, wie sie funktionieren“, so Pfalzsolar-Geschäftsführer Rolf Lulei. „Durch die Kombination der Expertise von Pfalzsolar und SecondSol streben wir genau danach und erweitern unser Portfolio gezielt.“
Zukunftsweisend: PV-Allianzen
Pfalzsolar hat sich seit der Gründung im Jahr 2003 laut eigenen Angaben als einer der Vorreiter in der Solarbranche etabliert. Die Expertise reicht von der Planung über das Umsetzen bis hin zum Betrieb von Photovoltaik-Anlagen jeder Größenordnung. Dies belegen nach Unternehmensangaben nationale und internationale Großprojekte und mehr als 6.000 installierte Privatkundenanlagen. Im Jahr 2023 wurden demnach rund 1.350 Anlagen im Privat- und Gewerbekundenbereich installiert. Der Umsatzerlös 2022 lag laut Unternehmen bei rund 63 Mio. Euro, der Jahresüberschuss bei 2,1 Mio. Euro. Insgesamt habe Pfalzsolar bis heute 650 MW Leistung installiert und mehr als 30 MW im Eigenbestand.
„Um langfristig in einer sich stetig wandelnden Branche als führende PV-Plattform in Europa zu wachsen, gilt es, Allianzen einzugehen. Es freut uns sehr, mit Pfalzsolar einen Partner gefunden zu haben, der dieselben Werte und das Verständnis der PV-Branche teilt, ergänzt Stefan Wippich, Geschäftsführer von SecondSol.
Über SecondSol
SecondSol bietet seit zwölf Jahren auf dem PV-Markt ergänzende Dienstleistungen wie den Handel mit Ersatz-, Gebraucht- und Neumodulen. Es stellt auch verschiedene ergänzende Dienstleistungen wie Photovoltaik-Modulnachbau, Photovoltaik-Modulankauf, Wechselrichter-Reparatur, Digitaler Anlagenschutz und Modultesting zur Verfügung. Das Angebot richtet sich sowohl an Privatleute als auch an Unternehmen. Beim europaweiten Ankauf handelt SeconSol gemäß dem Motto „No Electronic Waste To Africa“ und formuliert damit einen hohen Anspruch an sich selbst und seine Partner.
Sowohl Pfalzsolar als auch SecondSol können auf Branchenkontakte bauen und Synergien erzeugen. Rolf Lulei ergänzt: „Um den weltweiten Ausbau von Photovoltaik ausreichend anzutreiben, braucht es mehr Weitsicht und ganzheitliches Denken in der Branche. Die Solarmodule müssen so lange genutzt werden, wie sie Leistung erzeugen.“
Pfalzsolar und SecondSol könnten künftig gemeinsam neue PV-Projekte anstoßen und bestehende Anlagen bis zu ihrem Lebensende gemeinsam betreuen. „Dieses Engagement ist wichtig für die Energiewende in Deutschland und der Welt.“