Das Wassermanagement-System SWS des Armaturenherstellers Schell aus Olpe wurde in der Kategorie „Health & Wellness“ mit dem World Future Award 2023 als „bestes Wassermanagement-System“ ausgezeichnet.

„Jetzt und auch zukünftig ist eine einwandfreie Trinkwassergüte unerlässlich für die menschliche Gesundheit und Lebensqualität“, betont Andrea Bußmann, Geschäftsführerin Vertrieb, Marketing und Produktmanagement bei Schell. Ergänzend fügt sie hinzu: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Damit wird einmal mehr deutlich, dass Wassermanagement-Systeme zu einer zukunftsweisenden Trinkwasserinstallation gehören. Unser SWS unterstützt Gebäudebetreiber dabei, den Erhalt der Trinkwassergüte und das Einsparen der wertvollen Ressource Wasser in Einklang zu bringen, ein kosteneffizienter und wirtschaftlicher Betrieb der Trinkwasserinstallation eingeschlossen.“
Unter dem Motto „The future is now“ prämieren die World Future Awards die zukunftsweisendsten Produkte, Softwares und Services in verschiedenen Kategorien. Von A wie Architektur bis W wie Web 3.0 wählt die Experten-Jury des renommierten Awards die besten Unternehmen anhand sämtlicher öffentlich zugänglicher Daten aus, um ein Höchstmaß an Transparenz zu gewährleisten.
Ausgezeichnete hygienische Bedingungen
Im öffentlichen wie auch privaten Bereich sind Nutzer darauf angewiesen, dass ihr Trinkwasser die hohe Güte behält, mit der es von den Versorgern bis zum Hausanschluss geliefert wird. Dazu müssen Trinkwasserinstallationen bestimmungsgemäß betrieben werden. Konkret bedeutet das: Es muss regelmäßig ein vollständiger Wasserwechsel über alle Entnahmestellen durchgeführt werden, um stagniertes Wasser auszuspülen und einer gesundheitsschädlichen Vermehrung von Bakterien vorzubeugen. Mit dem Wassermanagement-System SWS bietet Schell eine Lösung, die Gebäudebetreiber beim Erhalt der Trinkwassergüte sowie einem effizienten Betrieb ihrer Trinkwasserinstallation unterstützt.
Elektronische Armaturen können via Funk oder Kabel vernetzt werden, um Stagnationsspülungen zentral und bedarfsgerecht zu programmieren und automatisiert durchzuführen. Das Wassermanagement-System SWS trägt nicht nur zum Schutz der menschlichen Gesundheit bei, sondern ermöglicht darüber hinaus auch einen ressourcenschonenden Gebäudebetrieb: Im Vergleich zu einer manuellen Umsetzung der notwendigen Spülungen sparen Betreiber mit SWS erhebliche Mengen an Wasser und Personalkosten. „Unser Ziel ist es, intelligente Produkte und Lösungen für Trinkwasserinstallationen zu schaffen, die Nutzern höchsten Komfort und Gebäudebetreibern höchste Effizienz bieten“, so Andrea Bußmann abschließend.