Aira startet Wärmepumpen-Produktion in Polen

Das Clean-Energy-Tech-Unternehmen Aira hat am. 24. Juni seine Wärmepumpen-Produktion in Breslau, Polen eingeweiht. Das Werk hat eine Kapazität von 500.000 Wärmepumpen pro Jahr und soll in den nächsten zehn Jahren Tausende neuer Arbeitsplätze schaffen.

Menschengruppe vor Wekhalle in Breslau, Polen.
Eröffnung der Aira-Wärmepumpen-Produktion in Breslau, Polen. Hier sollen in den nächsten Jahren bis zu 2.000 Arbeitsplätzen entstehen. – © Aira Home Germany GmbH

Die Wärmepumpen-Produktion erstreckt sich in Breslau auf über 220.000 m². Aira hat den Standort aufgrund seiner qualifizierten Arbeitskräfte und seiner „hervorragenden Ausstattung“ gewählt. So kann das Unternehmen laut eigenen Angaben die Produktion schnell vorantreiben. Ziel dabei ist, in den nächsten zehn Jahren 5 Mio. europäische Haushalte mit sauberen Energietechnologien zu versorgen.

Wärmepumpen-Produktion in Breslau

Aira hat den polnischen Produktionsstandort 2023 vom schwedischen Unternehmen Volvo übernommen. Das Start-up rechnet mit der Schaffung von bis zu 2.000 Arbeitsplätzen in den nächsten 10 Jahren. Die neue Wärmepumpen-Produktion hat der CEO der Aira Group, Martin Lewerth eröffnet zusammen mit den Vorsitzenden von Aira, Harald Mix und Anna Uggla von der schwedischen Botschaft in Polen. Ein Jahr nach dem offiziellen Unternehmensstart ist das neue Werk für das junge Unternehmen ein bedeutenden Meilenstein.

Subventioniert vom polnischen Staat

Um den neuen Standorts in Breslau zu unterstützen, hat Aira von der polnischen Regierung einen Zuschuss in Höhe von 15 Mio. Euro erhalten. Dies sei ein Beweis für das breite Vertrauen in das Geschäftsmodell von Aira undfür die Bedeutung seiner Wärmepumpen-der Mission, so das Unternehmen.

Anna Uggla, Vertreterin der schwedischen Botschaft in Polen, sagte auf der Eröffnung: “Die Einweihung des Aira Werks in Breslau unterstreicht die soliden Geschäftsbeziehungen zwischen Schweden und Polen. Diese Zusammenarbeit unterstreicht unser gemeinsames Engagement für Innovation, nachhaltiges Wachstum und die Dekarbonisierung Europas.”

www.airahome.com