The smarter E Europe 2024 – Alles Sonnenenergie

Strom und Wärme wachsen zusammen. Das ist ein Trend von vielen, den die Aussteller auf der The smarter E Europe zeigen. Unter dem Dach der größten Messeallianz der Energiewirtschaft trifft sich die Solarfachwelt auf der Intersolar Europe, die zusammen mit drei weitere Fachmessen vom 19. bis 21. Juni auf dem Münchner Messegelände stattfindet.

Messegelände München im Sommer
Messegelände München: 111.000 m² sind mit der Intersolar Europe belegt. 206.000 m² Fläche gesamt nimmt die The smarter E Europe in den Hallen und auf dem Freigelände ein. – © Solar Promotion
Besucheransturm vor den Eingängen zur Fachmesse The smarter E. Eingangsbereich ist mit Besuchern überfüllt.
Die Veranstalter erwarten 2024 über 115.000 Besucher aus aller Welt. – © Solar Promotion

The smarter E Europe soll laut der Veranstalter Solarpromotion und Freiburger Messe ein Treffpunkt für Menschen sein, die die Welt verändern wollen. Rund 3.000 Aussteller haben sich angemeldet, und über 115.000 Besuchern werden erwartet. Begleitet wird die Messeallianz für erneuerbare Energien von einem umfangreichen Rahmenprogramm. Auf dem Münchner Messegelände treffen sich im Juni wieder Hersteller Zulieferer, Dienstleister und Projektierungsfirmen aus aller Welt, um die neuesten Entwicklungen und Trends der nachhaltigen Energiewirtschaft zu diskutieren.

Messetrend: Heizen mit Strom

In dem Trendpapier der Intersolar „Heizen mit Strom“ wird festgestellt, dass neben Wärmepumpen vor allem Infrarotheizungen im Kommen sind. Der Markt entwickelt sich dynamisch – getrieben von steigenden Kosten für Öl und Gas, weiter sinkenden Kosten der Photovoltaik, Produktinnovationen und regulatorischen Klimaschutzvorgaben wie dem deutschen Heizungsgesetz.

Je mehr Raumwärme und Warmwasser künftig elektrisch erzeugt werden, umso mehr verschmilzt auch das Berufsbild des Elektrikers mit dem des Heizungsbauers. Vor allem bei Neubauten ersetzen Kabel zunehmend Rohre beim Heizen und die Warmwasserbereitung. Der neue Trend sind solarelektrische Gebäude, in denen ein möglichst hoher Anteil des Strom- und Wärmebedarfs, den eine entsprechend dimensionierte Photovoltaik-Anlage deckt.

Zu allen Trendpapieren der Fachmesse.

The smarter E Europe auf einen Blick

The smarter E Europe vereint die vier Fachmessen:

  • Intersolar Europe (Hallen A1 bis A6, B3 und B4, C1 und C4)
  • ees Europe, Fachmesse für  Batterien und Energiespeichersysteme (Hallen B0 bis B2, C2  undC3)
  • Power2Drive Europe, Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität (B6 und C6)
  • EM-Power Europe, Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen (Hallen B5, und C5)

Auf dem Freigelände sind Aussteller aller Fachmessen vertreten.

Überblick über die Messehallen:

Rahmenprogramm

Konferenzprogramm für eine erneuerbare Energieversorgung.

Programm Intersolar-Forum Halle A3, Stand 150

The smarter E Europe findet vom 19. bis 21. Juni 2024 auf der Messe München statt.

www.thesmartere.de