Der seit mittlerweile 24 Jahren bekannte „Marketingpreis für das deutsche SHK-Handwerk“ wurde 2021 in das Gesamtkonzept des „Best of SHK Award“ eingegliedert. Somit war es Aufgabe der unabhängigen Fachjury, die Preisträger für den erstmals verliehen „Best of SHK Award“ für das Handwerk zu ermitteln.
Am besonderen Anspruch und der Ausrichtung der schon traditionellen Auszeichnung des SHK-Fachhandwerks durch die Si – Das Fachmagazin für SHK-Unternehmer hat sich aber nach wie vor nichts geändert: Denn die prämierten Konzepte sollen beispielgebend für die Branche sein, immer wieder neue Anregungen liefern, innovative sowie nachhaltige Impulse setzen und schließlich einladen, es ganz einfach nachzumachen!
Wenn es um die Entscheidung geht, wer von den Nominierten eine Auszeichnung mit dem „Best of SHK Award“ für das Handwerk erhalten soll, dann achtet die Jury insbesondere auf Kreativität, Ideenreichtum, innovative Wege, Weitblick, Marktorientierung und natürlich Kundennähe. Mehr und mehr Einreichungen nehmen sich auch den Themen Nachwuchsgewinnung, Ausbildung, Mitarbeiterbindung und -förderung sowie der Optimierung von Prozessen und interner Abläufe an. Somit spielt für die Jury zunehmend eine Rolle, wie attraktiv sich ein SHK-Unternehmer als Arbeitgeber darstellt und wie zukunftsorientiert er agiert.
Zur Wahl standen dieses Jahr folgende fünf nominierten SHK-Handwerksunternehmen:
- Schnitzer GmbH aus Mössingen mit einem ganzheitlichen Heizkostensparkonzept.
- H. Maurer GmbH & Co. KG aus Schramberg mit ihrem Thermregio-Konzept.
- Dietenmeier + Harsch Haustechnik GmbH aus Konstanz mit einem besonderen Nachwuchs- und Ausbildungsprojekt.
- Reichert Versorgungstechnik GmbH aus Waldems mit einer Kundenansprache über zielgerichtete Webauftritte.
- Fanenbruck GmbH & Co. KG aus Salzuflen, die Kundenbedürfnisse und Gebäudetechnik zu einem ökonomischen und ökologischem Ganzen verbindet.
Filme zu den Preisverleihungen
Die Filme zu den Gewinnerkonzepten der SHK-Handwerksunternehmen, zu den Laudationes und Sponsorstimmen wie auch alle Filme zu den jeweiligen Preisverleihungen vor Ort haben wir für Sie auf dem YouTube-Kanal der Si unter „Redaktion Si“ zusammengefasst.
Den „Best of SHK Award“ für das Handwerk haben gewonnen:
Die Firma Dietenmeier & Harsch Haustechnik GmbH in Konstanz (www.dietenmeier-harsch.de) überzeugte mit ihrer exzellenten Nachwuchsarbeit. Die Azubis des Unternehmens unterrichten in Schulen in Konstanz das Thema Haus- und Gebäudetechnik eigenverantwortlich und selbstständig. Damit machen sie nicht nur Werbung für ihren Beruf; sie heben mit dieser Dozententätigkeit auch noch das eigene Selbstwertgefühl. Diese Nachwuchswerbung trifft für die Jury einen Lebensnerv der Branche – und wurde deshalb auf das Schild gehoben und ausgezeichnet.

Ein kurzer Konzept-Film zum Preisträger Dietenmeier & Harsch Haustechnik GmbH ist hier zu finden.
Die H. Maurer GmbH & Co. KG in Schramberg (www.maurerschramberg.de) will die Vermarktung von Handwerksleistungen über das Internet nicht den Konzernen überlassen und hat deshalb ein eigenes Online-Vermarktungstool für Heizungen entwickelt. Im Verständnis der Schwarzwälder ist der Heizungsbetrieb die Marke vor Ort in diesem Markt und deshalb bieten die Maurer-Brüder und ihr Team das Thermregio-Konzept (www.shk-digitalerleben.de, www.thermregio.de) auch ihren Branchenkollegen zur Nutzung und zur individuellen Ausgestaltung an. Auch dieses Konzept hat die Jury begeistert, weil das Internet eine der zentralen Vermarktungsherausforderungen für das Handwerk ist.

Ein kurzer Konzept-Film zum Preisträger H. Maurer GmbH & Co. KG ist hier zu finden.
Die Schnitzer GmbH in Mössingen (www.schnitzer-moessingen.de) wurde für ihren nachhaltigen Ansatz im Vertrieb von Heizungen ausgezeichnet: Firmenchef Wolfgang Schnitzer macht in seiner Kundenkommunikation stets klar, was eine Heizung über ihre gesamte Lebensdauer kostet und welche Folgewirkungen sie produziert. Damit verkauft er nicht nur Heizungen, sondern eine Maßarbeit in Sachen Wärme, die ganzheitlich alle Aspekte der eingesetzten Technik berücksichtigt – die Kunden können damit rundum informiert eigenverantwortliche Investitionsentscheidungen treffen. Das heiße Thema Umwelt- und Klimaschutz beim Heizen war der Jury ebenfalls einen „Best of SHK Award“ für das Handwerk wert.

Ein kurzer Konzept-Film zum Preisträger Schnitzer GmbH ist hier zu finden.
Leider nicht gewonnen aber dennoch spannende Konzepte:
Dank und Anerkennung für ihre Teilnahme und eingereichten Konzepte gilt an dieser Stelle natürlich auch den beiden SHK-Unternehmen, die es leider knapp nicht geschafft haben.
Der Konzept-Film zur Nominierung Reichert Versorgungstechnik GmbH (www.reichert-versorgungstechnik.de) mit „Kundenansprache über zielgerichtete Webauftritte“ ist hier zu finden.
Der Konzept-Film zur Nominierung Fanenbruck GmbH & Co. KG (www.fanenbruck.de) mit „Kundenbedürfnisse und Gebäudetechnik zu einem ökonomischen und ökologischem Ganzen verbinden“ ist hier zu finden.
Unterstützer des „Best of SHK Award“ für das Handwerk 2021
Auch weiterhin als großer Unterstützer und als Sponsor des Si-Awards für das SHK-Fachhandwerk mit an Bord ist Buderus Deutschland (www.buderus.de). Als Medienpartner trat Deutschlands größte Wirtschaftszeitung für das Handwerk, die Deutschen Handwerks Zeitung (www.deutsche-handwerks-zeitung.de), auf.

Die Fachjury 2021
Wie bisher beim „Marketingpreis für das deutsche SHK-Handwerk“ ermittelt auch weiterhin eine unabhängige Fachjury die Preisträger des „Best of SHK Award“ für das Handwerk.

Die Fachjurysitzung zum „Best of SHK Award 2021“ für das Handwerk fand in diesem Jahr erstmals online statt und setzte sich aus folgenden Personen zusammen: Birgit Jünger, Referatsleiterin Betriebswirtschaft/Marketing beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima (www.zvshk.de); Herbert Bachler, Geschäftsführer der BA-Bachler e. U. und bekannt aus Installateur TV und Installateur TV Podcast (www.bachler.at); Benjamin Schaible (www.sfs-schaible.de) als Vertreter der letzten Marketingpreisträger 2020, Holger Siegel, Geschäftsführer id pool (www.id-pool.de); und Maximilian Döller, Juryvorsitzender und Si-Chefredakteur.