BHKW & Wärmepumpe: EC Power auf der SHK Essen

Übersicht einer XRGI-Installation. – © EC Power

EC Power präsentiert sich und seine Lösungen auf der SHK, die vom 6. bis 9. September 2022 in Essen stattfindet, auf dem Stand 3C20 in Halle 3.

Die Wärmeversorgung der Gebäude ist in Zukunft effizienter mit der Einbindung von erneuerbaren Energien zu gestalten. In der praktischen Umsetzung sollen nach den Vorstellungen des Gesetzgebers hierfür vermehrt Wärmepumpen als Ersatz von konventionellen Heizgeräten zum Einsatz kommen. Für die öffentliche Stromversorgung sind diese Pläne eine große Herausforderung, zumal bereits heute die Netzbetreiber vor allem in den kalten Wintermonaten temporär Wärmepumpen abschalten, um die Sicherheit der Stromversorgung aufrecht zu halten. Abhilfe von netztechnischen Problemen schafft die vor-Ort-Stromproduktion mit einem XRGI-BHKW und ermöglicht zudem den gewünschten Zubau von Wärmepumpen.

BHKW mit Wärmepumpe

Darüber hinaus bietet der gemeinsame Betrieb von XRGI-BHKW mit Wärmepumpe Vorteile gegenüber der alleinigen Wärmeversorgung durch Wärmepumpen:

  • Die netzbedingten Abschaltzeiten der Wärmepumpe werden durch vor-Ort-Stromproduktion mit dem XRGI-BHKW vermieden.
  • Hohe Vorlauftemperaturen werden ohne Effizienzverlust gerade in Bestandsgebäuden und für die legionellenfreie Warmwasserbereitung bereitgestellt.
  • Der Heizstabbetrieb zur Unterstützung der Wärmepumpe kann entfallen.
  • Wärme wird mit hoher Effizienz bei niedrigen Außentemperaturen erzeugt, also gerade dann, wenn am meisten Wärme benötigt wird.

Der gemeinsame Betrieb von XRGI-BHKW und Wärmepumpe leistet den höchsten Beitrag zum Klimaschutz, da das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung die Schwächen der Wärmepumpe beseitigt und das Prinzip der Wärmepumpe durch die Einbindung von Umweltwärme die Effizienz des BHKW steigert.

Reduzierung der CO2-Kosten

Ökonomisch ist der gemeinsame Betrieb von XRGI-BHKW und Wärmepumpe ebenfalls vorteilhaft. Da die Wärmepumpe etwa 30 bis 40 % der benötigten Wärme erzeugt, kann das Blockheizkraftwerk kleiner dimensioniert werden. Mit den so eingesparten Investitionen ist die Wärmepumpe, die ebenfalls kleiner als beim monovalenten Betrieb gewählt werden kann, fast komplett finanziert. Beim Betrieb sinken die Energiekosten, da das kleinere BHKW weniger Gas als Antriebsenergie benötigt. Damit geht eine Reduzierung der CO2-Kosten einher, für die in den kommenden Jahren ein Anstieg erwartet wird.

Messestand: Lösungen bietet EC Power auf seinen Messestand zur SHK 2022 in Essen. – © EC Power

Das EC Power-Konzept unterstützt die energiepolitischen Ziele der Regierung:

  • Durch den verminderten Gaseinsatz im XRGI-BHKW wird die Effizienz gesteigert und damit ein aktiver Beitrag zur Reduzierung des Gasverbrauchs in Deutschland geleistet.
  • Da für den Wärmepumpenbetrieb kein Strom aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen wird und das BHKW zusätzlich Strom dem öffentlichen Stromnetz zur Verfügung stellt, werden Beiträge zum sicheren Betrieb des Stromnetzes, Beiträge zum Ausstieg aus der Nuklearverstromung zum Jahresende 2022 und Beiträge zum Ausstieg aus der Kohleverstromung, die idealerweise bis 2030 erfolgen soll, geleistet.

Mit der Steigerung der Effizienz sowie durch die Verdrängung von Kohlestrom sinken die CO2-Emissionen. Hierdurch wird ein Beitrag zur Einhaltung des deutschen Emissionsbudgets an Treibhausgasen sowie zur Erlangung der Klimaneutralität ab dem Jahr 2045 geleistet.

www.ecpower.eu