Fronius lädt ein zu „Join for more energy“

Auf den Fachmessen „The smarter E Europe“ in München ist das österreichische Unternehmen Fronius auf zwei Teilmessen dabei, auf der Intersolar Europe und der Power2Drive Europe. Auf einer Standfläche von insgesamt 668 m² zeigt der Spezialist für Sonnenenergie zahlreiche Produkte und Lösungen.

Fronius will noch mehr Sonne in die Bereiche Wärme, Kälte und Mobilität bringen. Fronius Wattpilot ist eine Ladelösung für E-Autos, zu sehen auf der Messe „The smarter E Europe“. – © Fronius International GmbH
Martin Hackl, Global Director Marketing & Sales, Business Unit Solar Energy, Fronius International GmbH: „Die Vorteile von starken Partnerschaften zeigen sich vor allem bei Themen wie Nachhaltigkeit, Wertschöpfung in Europa, digitalen Lösungen, Sektorenkopplung, Unabhängigkeit, Service und Support sowie Reparierbarkeit.“ – © Fronius International GmbH

„Join for more energy.“ lautet dabei das Motto. „Wir wollen damit einmal mehr unsere Partner in den Mittelpunkt stellen“, erklärt Martin Hackl, Global Director Marketing & Sales, Business Unit Solar Energy, Fronius International GmbH. Die Vorteile von starken Partnerschaften zeigen sich vor allem bei Themen wie Nachhaltigkeit, Wertschöpfung in Europa, digitalen Lösungen, Sektorenkopplung, Unabhängigkeit, Service und Support sowie Reparierbarkeit.

Mehr Unabhängigkeit und Sicherheit

Ziel von Fronius ist es, eine tiefe digitale und funktionale Vernetzung der Fronius Systeme mit Sektorenkopplungsprodukten zu erreichen, um noch mehr Sonne in die Bereiche Wärme, Kälte und Mobilität zu bringen.

„Mit unseren Produkten und Lösungen ist mehr Unabhängigkeit und Sicherheit in der Energieversorgung möglich“, so Martin Hackl. Neben der klassischen Stromerzeugung ermöglichen Hybridwechselrichter auch den Anschluss eines Batteriespeichers. Dadurch kann überschüssige Solarenergie für die Wärme- oder Kältegewinnung oder das Laden des Elektroautos genutzt werden. „Damit wird die Vision von ‚24 Stunden Sonne‘ zur Realität“, ergänzt Hackl.

Digitale Tools für Service und Support

„Fronius will für seine Kunden die bestmögliche Unterstützung“, erklärt Robert Müllehner, Produkt-marketing, Business Unit Solar Energy, Fronius International GmbH. Die Digital Lifecycle Assistance ist ein ganzheitliches Konzept, das den gesamten Lebenszyklus einer PV-Anlage begleitet.

Angefangen bei einer Kundenplattform mit Zugriff auf relevante Informationen über die Planung eines Projekts und die Inbetriebnahme bis hin zu Monitoring, Verwaltung und Fehlerbehebung im Servicefall – die Digital Lifecycle Assistance deckt alle Eventualitäten ab. „Die Digital Lifecycle Assistance hilft uns, die Fronius Tools noch besser aufeinander abzustimmen. So können wir Probleme schnell identifizieren, neue Lösungen konzipieren oder bestehende Lösungen erweitern“, freut sich Müllehner.

Nachhaltigkeit und hohe Wertschöpfung

Laut eigenen Angaben ist Fronius Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit seit jeher ein großes Anliegen. Alle Fronius Wechselrichter werden im Herzen Europas gefertigt und ihr gesamter Lebenszyklus basiert auf Nachhaltigkeit. „Auch unsere Partnerschaften legen wir langjährig und nachhaltig an. Zudem kommen 95 % unserer Vertragspartner aus Europa“, berichtet Martin Hackl stolz. „Von dieser gelebten Nachhaltigkeit und der hohen Wertschöpfung in Europa profitieren vor allem auch unsere Partner und Kunden.“

Lohnende Partnerschaft

„Wenn wir in unseren ersten 30 Unternehmensjahren etwas gelernt haben, dann dass es neben großartigen Mitarbeitenden und hoher Innovationskraft vor allem unsere Partner sind, die zu unserem Erfolg beitragen. Wir pflegen ausgezeichnete Beziehungen zu unseren bestehenden Partnern und freuen uns immer wieder über Neuzugänge. Wer uns auf der ‚The smarter E Europe 2023‘ besuchen möchte, ist herzlich eingeladen, sich die jüngsten Innovationen und neuen Lösungen direkt vor Ort anzusehen“, schließt Martin Hackl.

Intersolar Europe |Halle B4 | Stand 310/410

Power2Drive Europe | Halle B6 |Stand 130

www.fronius.com