-
Bild 1 von 18© Dornbracht
-
Bild 2 von 18© Johannes Bauer
-
Bild 3 von 18© DornbrachtDie neue Badarchitektur von Dornbracht zeigt Tara in Dark Chrome in unterschiedlichen Varianten.
-
Bild 4 von 18© Johannes BauerTara in der neuen Oberfläche Champagne.
-
Bild 5 von 18© DornbrachtDer Entwurf übersetzt das reduzierte Design der Dornbracht-Ikone Tara in eine architektonische Geste.
-
Bild 6 von 18© Johannes BauerTara in Chrom mit Kreuzgriffen.
-
Bild 7 von 18© Dornbracht
-
Bild 8 von 18© Johannes Bauer
-
Bild 9 von 18© Dornbracht
-
Bild 10 von 18© Johannes Bauer
-
Bild 11 von 18© DornbrachtEin konsequenter Fokus auf geometrische Grundformen macht die neue Tara-Architektur besonders. Am Waschtisch hier die bodenstehende Variante der Tara.
-
Bild 12 von 18© Johannes Bauer
-
Bild 13 von 18© DornbrachtHeller Kalkputz findet großflächige Verwendung in der neuen Badarchitektur von Dornbracht. Am zylindrischen Waschtisch wird Tara hier als Dreiloch-Standmodell eingesetzt.
-
Bild 14 von 18© DornbrachtDas Konzept der geometrischen Grundformen wird konsequent auch am Doppelwaschtisch fortgeführt. Darauf die Ur-Form des Klassikers Tara als Waschtisch-Einlochbatterie.
-
Bild 15 von 18© Johannes BauerTara in Dark Chrome mit Kreuzgriffen.
-
Bild 16 von 18© Dornbracht
-
Bild 17 von 18© Johannes BauerTara in Dark Chrome mit Hebelgriffen.
-
Bild 18 von 18© DornbrachtDie Vielfalt der Tara zeigt sich am Doppelwaschtisch in der Variante als Dreiloch-Wandmodell.