Interaktive Fördermittel-Beratung

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online bietet ab sofort eine überarbeitete interaktive Fördermittel-Beratung an. Hauseigentümer erhalten einen umfassenden Überblick über kommunale, regionale und bundesweite Förderprogramme für ihre Modernisierungsvorhaben.

stilisiert Fördermittel-Beartung onlie
Der virtuelle Fördermittelfahrplan von co2online soll Hauseigentümern den Einstieg in die Gebäudemodernisierung erleichtern. – © co2online gemeinnützige GmbH

Laut co2online gibt es trotz Rückgang bei Wärmepumpenverkäufen und Förderanträgen jetzt Anzeichen für Erholung bei energetischen Sanierungen und Energieberatungen. Passend dazu hat die Beratungsgesellschaft seine interaktive Fördermittel-Beratung aktualisiert.

Im April 2024 lagen die BAFA-Förderanträge für Dämmmaßnahmen bereits über dem Niveau des Vorjahresmonats, und die Anträge für Energieberatungen stiegen in den ersten vier Monaten um 31 % im Vergleich zum Vorjahr.

Zeichen der Erholung bei energetischen Sanierungen

„Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer befinden sich nun vermehrt in der Planungsphase für Modernisierungsmaßnahmen“, sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online. „In drei bis sechs Monaten werden wir die gestiegene Nachfrage am Markt und bei Förderanträgen spüren, da Energieberaterinnen und Energieberater wieder mehr Sanierungsfahrpläne ausstellen.“

Diese Entwicklung verdeutliche den immer noch vorhandenen Wunsch vieler Hauseigentümer nach mehr Beratung und Begleitung. Denn der Umstieg auf eine Wärmepumpe ist komplex und erfordert oft ergänzende Maßnahmen. Zudem wurde die Fördermittellandschaft Anfang des Jahres neu geordnet.

Schwierige Monate zurückgelegt

Der Heizungsmarkt hat in den vergangenen Monaten mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Laut Marktdaten des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) ist der Absatz von Wärmepumpen im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum dritten Quartal 2023 um 54 % zurückgegangen. Auch die Statistiken des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zeigen, dass die Anzahl der Förderanträge für energetische Sanierungen und Heizungstausch Anfang des Jahres stark eingebrochen war.

Kostenlose Fördermittel-Beratung

co2online bietet Hauseigentümern nun einen komplett überarbeiteten Fördermittel-Service an. Der interaktive FördermittelCheck, der bereits jährlich von 120.000 Verbrauchern genutzt wird, ist noch intuitiver gestaltet. Nutzer erhalten im Anschluss an die Online-Beratung einen kostenlosen Fördermittelfahrplan. Dieser enthält alle notwendigen Informationen für die nächsten Schritte, inklusive Checklisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Experten-Tipps. Unter www.co2online.de/foerdermittelcheck finden Hauseigentümer unter fast 800 Förderprogrammen die passenden für ihre Modernisierung, den Neubau oder das neue E-Auto.

Zur kostenfreien Fördermittel-Beratung: www.co2online.de/foerdermittelcheck