In der Heiz-Debatte fordern mehrere Verbände den Bundestag zu grundlegenden Nachbesserungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf. Der Forderung schließen sich der Deutsche Landkreistag (DLT), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB), der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) an.
› mehr
Mit der Aktion „Nebenan ist hier.“ lud die Aktion Modernes Handwerk (AMH) Innungsbetriebe ein, sich im Design der Imagekampagne des Handwerks zu präsentieren. Die Gewinner der Aktion zeigen sich in ihrer Region auf Plakatwänden nun als Teil der „Wirtschaftsmacht von nebenan.“
› mehr
„Die Bevölkerung hat erhebliche Zweifel an der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Mit Blick auf technische Innovationen ist es um Deutschland offensichtlich schlecht bestellt“, so Adrian Willig zu dem Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Bevölkerungsbefragung* des VDI, durchgeführt von der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH.
› mehr
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) plant, den Netzanschluss neuer Solarstromanlagen auf Gewerbedächern zu erleichtern. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt dieses Vorhaben und hofft auf eine schnelle Umsetzung der vorgesehenen Änderungen.
› mehr
Einen Teilnehmerrekord konnte die jährliche Mitgliederversammlung des BVF am 9. Mai 2023 im Competence Center des Mitgliedsunternehmens Oventrop GmbH & Co. KG verzeichnen. Doch anstatt sich mit dem Blick aufs letzte Jahr und die steigende Mitgliederzahl zurückzulehnen, nutzten Vorstand und Mitgliedsbetriebe die Versammlung, um große Themen auf die Agenda zu setzen.
› mehr
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst besuchte am 17. Mai die neue „Viega World“. Während seines einstündigen Besuchs in Attendorn informierte er sich über Digitales Bauen sowie innovative Technologien für energieeffiziente Gebäude.
› mehr
Der bereits seit über einem Monat vorliegende Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) geht am Donnerstag, 25. Mai 2023, nicht in die erste Lesung. Das löst beim Bundesverband Wärmepumpe (BWP) Unverständnis aus.
› mehr
Der Verband Zukunft Gas fordert einen stärkeren Einsatz der Politik für die gasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Der aktuelle Entwurf des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) sorgt für anhaltende Unsicherheit in der Branche.
› mehr
collections
BILDER & VIDEOS
TÜV Rheinland und lokale Energieversorger ziehen in Erfstadt (NRW) positives Zwischen-Fazit beim Wasserstoff-Feldtest. Seit mehr als sechs Monaten erhielten 100 Testhaushalte störungsfrei Erdgas mit 20 % Wasserstoff aus dem Netz.
› mehr
Im Expertenforum „Forschungsprojekt Energie.Digital“ zeigten die Projektbeteiligten der „Viega World“, wie gebäudetechnische Informationen ganzheitlich in BIM abgebildet und wie mithilfe von „Linked Data“ Betriebsdaten des energetischen Monitorings aus der Gebäudeautomation am Digitalen Zwilling in Echtzeit visualisiert werden können.
› mehr
Am 23. Juni 2023 ist es wieder so weit. Der Macher Cup, das Golfturnier fürs Handwerk, präsentiert von Peugeot und der SDH, findet zum zweiten Mal im Golfpark Gut Häusern bei Dachau statt. Gespielt wird für einen guten Zweck: Die Startgebühr von 99 Euro wird komplett für ein karitatives Projekt gespendet.
› mehr
Obwohl das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik aktuell leicht angestiegen ist, gibt es Marktunsicherheiten. Eine Sonder-Umfrage des SHK-Konjunkturbarometers ergab für das 1. Quartal 2023 eine hohe Aufschub- und Stornierungsquote bei Bauprojekten.
› mehr
Auf seiner Mitgliederversammlung Mitte Mai in Berlin hat der Energieberatendenverband GIH den 53-jährigen Stefan Bolln zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Der Schornsteinfegermeister und ehemalige SPD-Landtagsabgeordnete folgt auf Jürgen Leppig, der das Amt sieben Jahre lang bekleidet hatte.
› mehr
In einem Appell an den Bundestag sprechen sich Verbände der Elektro- und Wärmepumpenindustrie sowie der Energie- und Solarwirtschaft für eine rasche Klärung des weiteren Weges und ein Inkrafttreten der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Jahr 2024 aus.
› mehr
Die Integrale Planung mit der Arbeitsmethodik Building Information Modeling (BIM) ist die ideale digitale Grundlage für einen energieeffizienten Gebäudebetrieb. Das stellt die „Viega World“ in Attendorn unter Beweis. Ein damit verbundenes Forschungsprojekt wurde zum Finalisten der „BIM Champions 2023“ in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ nominiert.
› mehr
Die 2022 im Auftrag des Bundesverbandes für Wohnungslüftung e. V. (VfW) veröffentlichte „Äquivalenzstudie“ des ITG in Dresden hatte für große Aufmerksamkeit gesorgt. In einer Nachfolgestudie werden die beiden Faktoren „Klimaschutz“ und „Nachhaltigkeit“ mit neuen Berechnungen analysiert, welche die Schlüsselrolle der Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung zur Erreichung der Klimaziele nochmals untermauern.
› mehr
Die neue Umsteiger-Broschüre richtet sich an Heizungshandwerker ohne Erfahrungen im Wärmepumpeneinbau. In der Publikation werden Planung, Installation und Inbetriebnahme von Wärmepumpen im Vergleich zu Gas- und Ölkesseln erläutert.
› mehr
Mit ihrer Expertise im Bereich Wärmepumpen kritisieren die Kälteverbände VDKF, BIV, ZVKKW und die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik die aktuell nachträglich in den Kabinettsentwurf zum GEG eingebrachte Regelung, nur natürliche Kältemittel vorzuschreiben. Sie haben ein Statement an die Verantwortlichen gesendet, um ein kurzfristiges F-Gase-Verbot zu verhindern.
› mehr
Auf dem zweiten PV-Gipfel des BMWK am 5. Mai 2023 ging es um eine umfassende Photovoltaik-Strategie. Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland soll beschleunigt werden. Dafür setzt sich Bundesminister Robert Habeck (Grüne) ein.
› mehr
Der Bundesrat hat am 12. Mai 2023 das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gebilligt. Bis 2032 sollen Smart Meter weitgehend Standard sein und althergebrachte Stromzähler ersetzen.
› mehr
Der Nordwest-Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2022 ein Geschäftsvolumen in Höhe von 5.827,3 Mio. Euro – eine Steigerung von 19,9 % gegenüber dem Vorjahr. Ins erste Quartal 2023 startet man zunächst verhalten und erwartet, dass die Geschäftsbereiche Stahl und Bau rückläufig werden könnten.
› mehr
Die Mitglieder des Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) trafen sich am 8. und 9. Mai 2023 zur jährlichen Versammlung in Berlin. Hauptthema war „Technologieoffenheit“. Auf der abendlichen Festveranstaltung am 8. Mai vertrat Staatssekretärs Christian Kühn (BMUV) die Interessen der Ampelregierung.
› mehr
Zum zehnten Mal findet die Messe Branchentreff Direkt – Bad . Heizung . Service am 27. September 2023 in Neumarkt statt. Nur zwei Wochen später folgt bereits die traditionsreiche 11. Veranstaltung in Hannover. Mit persönlicher Kompetenz will das SHK-Event einen Gegenpol zu anonymen Großmessen bieten.
› mehr
Zeitgleich mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat das Bundeskabinett am 19. April 2023 den von Bundesminister Habeck vorgelegten Entwurf des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) beschlossen. Es verpflichtet erstmals Behörden, Unternehmen und Rechenzentren mehr Energie zu sparen.
› mehr
VdZ und Schwesternverband VDS haben SHK-Konjunkturbarometer für das 1. Quartal 2023 bei der Branche abgefragt. Nachdem sich das Geschäftsklima insbesondere im 3. Quartal 2022 deutlich verschlechtert hatte, ist das Geschäftsklima aktuell wieder auf positiv gewechselt.
› mehr
image Kooperationspartner