Nach mehr als 20 Jahren aktiver Mitarbeit hat sich Andreas Dornbracht aus der VDMA Arbeitsgemeinschaft Sanitärarmaturenindustrie (AGSI) anlässlich der Mitgliederversammlung am 02. März 2021 verabschiedet. › mehr
OXOMI ist eine von der scireum GmbH betriebene, unabhängige Plattform für die Kommunikation von Produkt- und Marketinginformationen. Ein im vergangenen Jahr erreichter Meilenstein zeigt, dass dieses System immer beliebter wird – 2020 wurden über eine Milliarde Zugriffe auf Artikel und Kataloge verzeichnet. › mehr
Der Nominierungsprozess für den Design-Wettbewerb „Badkomfort für Generationen“ des ZVSHK ist abgeschlossen – 27 Einreichungen sind in der Endausscheidung. Der Wettbewerb wurde erstmals unterstützt durch die KfW Bankengruppe. › mehr
Die Initiative Holzwärme hat eine neue Info-Broschüre „Holz – die große erneuerbare Energie“ vorgelegt und darin unter anderem auch Empfehlungen an die Politik formuliert. › mehr
Die VdZ hat ein neues umfassendes Standardwerk zu den unterschiedlichsten Themen rund um den hydraulischen Abgleich vorgelegt. Der Leitfaden „Hydraulischer Abgleich in Heizungsanlagen“ ist für Fachhandwerker und weitere am Bau beteiligte Fachleute erarbeitet worden. Durch den Leitfaden wird sowohl Grundlagen- als auch Detailwissen vermittelt. › mehr
Die Schweizer Franke Gruppe mit Hauptsitz in Aarburg hat eine Vereinbarung zum Verkauf ihrer Division Franke Water Systems abgeschlossen. Die Käufer sind von Equistone Partners Europe (Equistone) beratene Fonds. › mehr
Neun Landesfachverbände veranstalten in diesem Jahr die Kesseltauschaktion exklusiv für angeschlossene Innungsfachbetriebe und ihre Privatkunden. Ab sofort fleißig beraten und beantragt werden kann in Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Pfalz, Rheinland-Rheinhessen, Saarland und Schleswig-Holstein. Aktionszeitraum: 1. März bis 30. Juni 2021. › mehr
Das Jahr 2020 markiert eine Trendwende für den Pelletmarkt in Deutschland. So wurde der europäische Spitzenplatz bei der Pelletproduktion mit erstmals über 3 Mio. t weiter ausgebaut und auch am Heizungsmarkt geht es deutlich aufwärts, berichtet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV). › mehr
Im vergangenen Jahr sorgten die im Rahmen des Klimapaketes aufgestockten Förderprogramme des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für eine deutliche Marktbelebung. Zu Beginn dieses Jahrs tritt nun die Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) zumindest teilweise in Kraft (Einzelmaßnahmen in der Zuschussvariante) und löst die bisherigen Programme ab. › mehr
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) konnte mit der Wilo SE einen zweiten Förderpartner gewinnen. Einen Monat nach der August Brötje GmbH unterzeichneten Anfang Februar 2021 die Dortmunder Pumpenspezialisten einen entsprechenden Kooperationsvertrag mit der obersten Interessenvertretung des SHK-Handwerks. › mehr
Wie machen es die anderen? Welche digitalen Werkzeuge passen in den eigenen Betrieb und machen wirklich Sinn? Erprobt und von Kollegen für gut befunden – diese Erfolgsbeispiele überblickt der „Praxistag Geschäftsprozesse – erfolgreich digital“ am 3. März 2021. › mehr
Die internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik bautec wird aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit eingestellt. Die bautec fand vom 18. bis 21. Februar 2020 das letzte Mal statt und wird in Zukunft nicht fortgeführt. › mehr
Die Heizungsmarke Bosch startet ihre Online-Veranstaltungsreihe BoschDirekt mit Blick auf die digitale ISH 2021 bereits im Februar. Das Fachpublikum erwartet exklusive Live- und On-Demand-Formate, Produktnews und der direkte Austausch mit den Experten von Bosch. › mehr
Adey gibt die Übernahme durch Polypipe für 210 Millionen Britische Pfund bekannt. Zukünftig arbeiten die beiden britischen Marken gemeinsam unter einem Dach an demselben Ziel: Wassermanagement und Schaffung einer nachhaltigen Umwelt. › mehr
Als weltweit tätiger Anbieter von Klimalösungen hat die Viessmann Group ihre Produktlinie der Großwärmepumpen mit einem zusätzlichen Entwicklungsstandort in Dresden verstärkt. Das gab das Unternehmen im Februar 2021 bekannt. › mehr
Bis 2030 wollen die EU-Mitgliedsstaaten den Verbrauch klimaschädlicher teilfluorierter Kohlenwasserstoffe (HFKW) um rund 80 % senken. Allerdings konnte durch die bisherigen Regelungen ein illegaler Handel mit den so genannten F-Gasen nicht vollends verhindert werden. Daher hat die Bundesregierung im Februar 2021 eine entsprechende Änderung des Chemikaliengesetzes beschlossen. › mehr
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres von Hansgrohe blickt CEO Hans Jürgen Kalmbach in seiner virtuellen Keynote am 17. Februar 2021 zurück und gibt Einblicke in die Zukunft. › mehr
33 SHK-Abholläger von Reisser bieten bis zu 8.000 Artikel zur sofortigen Mitnahme. Neben neueröffneten Dependancen in Lahr, Nagold und Calw will der SHK-Großhändler weitere vier Standorte im süddeutschen Raum eröffnen. › mehr
Die Zusammenarbeit mit den drei neuen Großhandelsunternehmen Peter Jensen GmbH, Lotter Metall GmbH & Co. KG und Philipp Wagner soll die deutschlandweite Verfügbarkeit von Produkten aus dem Sortiment von interdomus Haustechnik künftig gewährleisten. Ein weiteres Plus: Konkurrenzsituationen werden vermieden. › mehr
Mit Grohe X startet Lixil Emena eine digitale Plattform voller multimedialer Inhalte. Über zielgruppenspezifische Content-Formate sollen Besucher die Möglichkeit erhalten, ihr individuelles Grohe Markenerlebnis selbst zu gestalten. › mehr
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) macht 2021 klimafreundliches Heizen noch attraktiver – mit höheren Prämien und neuen Fördermitteln für digitale Lösungen. › mehr
Auf der Power2Drive Europe 2021 trifft sich das „Who-is-Who“ der Branche im Bereich E-Fahrzeuge und intelligente Ladelösungen. Unter dem Motto „Charging the future of mobility“ findet die Fachmesse vom 21. bis 23. Juli 2021 im Rahmen von The smarter E Europe auf der Messe München statt. › mehr
Der Gebäudebereich verursacht rund ein Viertel der Treibhausgasemissionen in Deutschland. Seit 1990 wurden im Gebäudesektor zwar schon über 40 % CO2-Minderung erreicht, aber in den nächsten zehn Jahren bis 2030 müssen gegenüber heute nochmals 40 % CO2-Emissionen bei Gebäuden eingespart werden. Zu diesem ambitionierten Ziel leistet die energetische Gebäudeförderung des Bundeswirtschaftsministeriums einen entscheidenden Beitrag. › mehr
Die Handelspartner der Hategro bekommen Verstärkung: Seit dem 1. Januar 2021 ist die Metall eG Auerbach Mitglied der Haustechnik-Genossenschaft. › mehr