Entscheidungsfindung erleichtern

Höhere Förderung im neuen Marktanreizprogramm macht das Heizen mit Scheitholz und Pellets noch attraktiver. Die neue Marktübersicht der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) kann hilfreich sein bei der Entscheidung. Sie vergleicht technische Daten und Preise der aktuell verfügbaren, förderfähigen Modelle. › mehr

Arbeitsrecht zum Nachschlagen

Allgemeiner Mindestlohn, flexiblere Elternzeit, Frauenquote, neues Tarifvertragsgesetz – über diese und andere wesentlichen Neuerungen informiert die Übersicht über das Arbeitsrecht/Arbeitsschutzrecht in ihrer 9. Auflage. › mehr
- Anzeige -

Neues „ABC der Kennzeichnung“

Welcher Verbraucher kennt sich heute noch in der vielfältigen Welt der Kennzeichnungen aus, die ihm eigentlich Kaufentscheidungen erleichtern sollen? Hilfestellung gibt RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. mit seinem neu aufgelegten und erweiterten „ABC der Kennzeichnung“. › mehr

BTGA: Neuer Leitfaden zur Gefährdungsanalyse

Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. präsentierte seinen neuen „Leitfaden zur Gefährdungsanalyse für Trinkwasser-Installationen“ erstmals auf der ISH 2015. Die Publikation bietet anwenderbezogene Hilfestellungen für rechtlich vorgeschriebene und freiwillig durchgeführte Gefährdungsanalysen. Auch die technischen und rechtlichen Grundlagen werden erläutert. Die Inhalte des Leitfadens richten sich an Planer, Anlagenbauer und an Betreiber von Trinkwasser-Installationen. › mehr

VOB Ergänzungsband 2015

Der Ergänzungsband zur VOB Gesamtausgabe 2012 wird 41 Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV) der VOB/C enthalten. Das haben DIN und der Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) bekannt gegeben. › mehr

FGK: Neue Wegweiser

Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“ sowie den „Marktführer Wohnungslüftung“ neu aufgelegt. › mehr
- Anzeige -

Über 50 Milliarden Euro für Gebäudeenergie

Deutsche Privathaushalte zahlten 2013 etwa 53,7 Milliarden Euro für Heizung, Warmwasser, Klimatisierung und Beleuchtung. Das zeigt der neue Gebäudereport 2015 der Deutschen Energie-Agentur (dena). Damit geben private Haushalte aufgrund gestiegener Energiepreise inflationsbereinigt fast 10 Milliarden Euro mehr für Gebäudeenergie aus als zehn Jahre zuvor. › mehr

Lexikon der Weltmarktführer

Mit dem „Lexikon der Weltmarktführer“ dokumentiert der Wirtschaftsverlag Deutsche Standards die herausragende Position vieler deutscher Unternehmen auf den Weltmärkten. Die strengen Kriterien für die Aufnahme in dieses Nachschlagewerk hat auch die Firma Klafs erfüllt, der Marktführer im Bereich Sauna, Pool und Spa. › mehr

Heizkostenabrechnung nach Verbrauch

Mit diesem neuen Buch erhalten Eigentümer, Vermieter und Verwalter präzise und umfassende Antworten auf alle wichtigen Fragen, die in der täglichen Praxis rund um das Thema Heizkostenabrechnung auftreten können. › mehr

Es darf auch etwas mehr sein!

Im Dezember 2014 - erschienen und ganz anders als alle bisherigen Bücher zur Kundenorientierung ist das Buch von E. Rüdiger Weng. Es zeigt anhand von Geschichten auf, was Kundenorientierung bedeutet. › mehr

Energiekennwerte 2014

Techem analysiert regelmäßig die anonymisierten Daten, die aus der Verbrauchserfassung von Heizwärme sowie Warm- und Kaltwasser in zehntausenden deutschen Mehrfamilienhäusern resultieren. Die Ergebnisse werden bereits seit vielen Jahren als Techem Energiekennwerte-Studie veröffentlicht und sind ein Standartwerk für die Wohnungswirtschaft. › mehr