Neues PVT-Komplettsystem: Photovoltaik trifft Wärmepumpe

Mit einer strategischen Partnerschaft bringen der deutsche Photovoltaik-Anbieter IBC Solar und Triple Solar aus den Niederlanden ein innovatives PVT-Komplettsystem in den deutschen Markt. Das System liefert Strom, Heizwärme und Warmwasser – ohne Außeneinheit, ohne Emissionen – und eignet sich für dicht bebaute Wohngebiete. › mehr
- Anzeige -

Fehlerfreie Montage: Sechs Tipps für Kabelverschraubungen

Mit Kabelverschraubungen werden Kabel sicher, dicht und mechanisch entlastet in Geräte oder Verteiler geführt, so bei Heizungen, Pumpen oder Lüftungen. Doch trotz ihrer scheinbaren Einfachheit gibt es bei der Montage zahlreiche Stolperfallen zu beachten. Spezialist Hummel gibt sechs Tipps für eine fehlerfreie Montage: › mehr

Plus X Award 2025 für Preveneos-Brandschutzsystem

Das intelligente Kleinlöschsystem Preveneos der Wichmann Brandschutzsysteme GmbH & Co. KG wurde mit dem Plus X Award 2025 ausgezeichnet – in den Kategorien Innovation, High Quality, Funktionalität und Ergonomie. Die Fachjury würdigte das Preveneos-Brandschutzsystem u. a. als zukunftsweisende Brandschutzlösung für Technikräume. › mehr

Sommer 2025: Solaranlage + Eigenheim lohnen sich wie noch nie

Laut einer Analyse des PV-Systemanbieters Solarwatt spart eine Solaranlage jetzt Hausbesitzern bis zu 2.800 Euro jährlich an Stromkosten. Weil Preise für PV-Technik und Batteriespeicher in wenigen Jahren stark gefallen sind, amortisieren sich Anlagen schneller. Ein Überblick, wie sich PV-Anlagen rechnen. › mehr

Bosch: Live Electric House eröffnet

Ein komplett effizientes und klimafreundliches Haus mit Heiz-, Kühl- und Lüftungstechnik sowie Smart Home- und Haushaltsgeräten aus einer Hand von Bosch – alles intelligent gesteuert und vernetzt per App und vom Fachpartner aus der Ferne in Echtzeit betreut. Bosch hat am 9.Juli 2025 sein Live Electric House eröffnet. › mehr

BMWE macht Tempo beim Geothermie-Beschleunigungsgesetz

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat am 4. Juli 2025 die Länder- und Verbändeanhörung zum Geothermie-Beschleunigungsgesetz gestartet. Das GeoBG soll den Ausbau von Geothermieanlagen, Großwärmepumpen, Wärmespeichern und Fernwärmeleitungen beschleunigen. › mehr

Stromspeicher-Inspektor: Neue Spitzenreiter in der 5-kW-Klasse

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin hat ihre Web-App Stromspeicher-Inspektor um neue Testergebnisse der Heimspeicher von SAX Power und SMA erweitert. Beide Hersteller erreichten in der Leistungsklasse der Speichersysteme bis 5 kW einen System Performance Index (SPI) von über 92,8 % und damit neue Bestwerte. › mehr

Bosch Ventures investiert in Rabot Energy

Die Bosch Ventures, der Venture-Capital-Arm der Bosch-Gruppe, beteiligt sich am Stromlieferant Rabot Energy. Das junge Smart-Energy-Unternehmen will die Nutzung flexibler Stromverbrauchspotenziale in Haushalten, Gewerbe und Industrie vorantreiben. › mehr

Johnson Controls informiert zu Gebäudeautomation

Ab Juli bietet Johnson Controls Interessierten in zunächst drei Städten die Möglichkeit, sich in Fachvorträgen über aktuelle Entwicklungen, gesetzliche Änderungen und technologische Trends in der Gebäudeautomation zu informieren. Innovative Lösungsansätze sowie der persönliche Austausch mit Experten und Branchenkollegen stehen dabei im Fokus. Den Auftakt macht die Roadshow am 3. Juli in Stuttgart. › mehr

Kostenfreier PhotovoltaikCheck von co2online

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage noch? Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hat jetzt mit ihrem unabhängigen PhotovoltaikCheck typische Anlagenmodelle durchgerechnet. Ergebnis: In vielen Fällen rechnet sich Solarstrom vom eigenen Dach – und kann sogar Gewinne bringen. › mehr
- Anzeige -

Brandschutz: Sichere Ladezonen für E-Fahrzeuge

Mehr E-Fahrzeuge bedeuten auch ein steigendes Risiko durch Batteriebrände – vor allem beim Laden. Thermisches Durchgehen (thermal runaway) bei Lithium-Ionen-Akkus verursacht schnelle Brandverläufe, toxischen Rauch, Hitze und Druckspitzen. Klassische Brandschutzsysteme stoßen dabei an Grenzen. Für einen sicheren Brandschutz zeigt Promat auf der FeuerTrutz 2025 geprüfte Lösungen für Ladezonen. › mehr

Neu im GC-Großhandel: Vitramo-Infrarotheizungen

Direkter Zugang für SHK-Handwerker: Vitramo-Infrarotheizungen sind ab sofort bei der GC-Gruppe gelistet. Mit der Verfügbarkeit der Vitramo-Heizelemente über einen der führenden Großhändler in Deutschland verbessert sich laut Hersteller der Service für Handwerkspartner. › mehr

Eine Million Nutzer steuern Energiesystem mit ViCare-App

Energiesystemanbieter Viessmann verkündet für seine ViCare-App einen bedeutenden Meilenstein: Sie zählt jetzt 1. Mio. registrierte Nutzer. Mit der App können sie ihr Heizungs- und Klimasystem aus der Ferne über Smartphone oder Tablet verwalten. Der Anbieter blickt auf die Geschichte von ViCare. › mehr

EMS von Ubbink vereint Cybersicherheit und Brandschutz

Batteriespeicher-Systeme von Ubbink besitzen ein sicheres Energie-Management-System (EMS). Es steuert und überwacht die Energieflüsse in Ein- und Zweifamilienhäusern. Neben der Optimierung der Verbräuche steht dabei ein ganzheitliches Sicherheitskonzept im Fokus. Es sorgt auch für Cybersicherheit. › mehr

Solarmodule in Satellitenschüsseln

Ein Schweizer Telekommunikationsdienstleister wandelt ungenutzte Satellitenschüsseln in „Solarschüsseln” um. Diese decken zusammen mit Wasserkraft den steigenden Energiebedarf des Rechenzentrums. Für die komplexe Herausforderung, PV-Module in den Solarschüsseln zu installieren, kamen DC-optimierte Wechselrichter mit Leistungsoptimierern zum Einsatz. › mehr

HTW Berlin: Vertrauenswürdige Solarstromrechner

Online-Tools für PV-Anlagen und Batteriesysteme gewinnen an Bedeutung. Fraglich sei aber bei vielen die Zuverlässigkeit. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin will nun die Qualität dieser Solarstromrechner und das Vertrauen in deren Ergebnisse verbessern. Die Klaus Tschira Stiftung hat das Projekt „Solarstromrechner“ unterstützt. › mehr

DGS: PV-Anlagen auch mit Solarspitzengesetz rentabel

Aktuell sorgt das Solarspitzengesetz vom Februar 2025 für Verunsicherung bei Kunden. Das hat die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e. V. beobachtet. Schlagworte wie „negative Strompreise“ und „Drosselung der Leistung“ werfen Fragen auf. Doch der DGS gibt Entwarnung. › mehr

Ikea kommt auf Wärmepumpenmarkt

Seit 25. April 2025 bietet der schwedische Möbelkonzern Ikea Luft-/Wasser-Wärmepumpen zusammen mit seinem Partner Svea Solar an. Zu diesem Partnerprogramm für die Installation von PV-Anlagen, Stromspeichern und Wallboxen bei Ikea-Kunden gehören jetzt Wärmepumpen von Aira. › mehr