Das Heim-Energie-Management-System (HEMS) beegy vernetzt PV mit Wärmepumpe und wurde schon mehr als 3.000 Mal installiert. Jetzt will die beegy GmbH diese Marktbasis ausbauen. Dazu sollen weitere Stadtwerke, Installationsunternehmen in der Elektro- und SHK-Branche sowie der Großhandel als Partner gewonnen werden.


„Das beegy HEMS bildet nicht nur die Anforderungen eines Versorgungsunternehmens ab, auch die Praxisanforderungen unserer eigenen Installations-Teams haben sich in dieser Eigenentwicklung niederschlagen “, sagt Carsten Bruns, Geschäftsführer der beegy GmbH.
Das Tochterunternehmen des Energieversorgers MVV Energie AG aus Mannheim bietet über das HEMS hinaus auch über seine IoT-Plattform mehr Service. Dazu gehört die digitale Abwicklung vom Vertrieb über die Planung, Installation und den Betrieb bis hin zur Überwachung und Abrechnung.
Partner können das beegy HEMS, das bei MVV, den Stadtwerken Kiel und der Energieversorgung Offenbach schon im Einsatz ist, als Plattformlösung oder Full-Service nutzen. Für Stadtwerke und Installateursbetriebe steht das System auch als White-Label-Lösung zur Verfügung, die unter dem eigenen Markennamen vertrieben werden kann.
Heim-Energie-Management-System beegy
beegy steht für „better energy“. Das beegy HEMS unterstützt alle Anforderungen, die heute ein Energiemanagementsystem für Zuhause haben muss. Neben Überschussladen und -heizen können die Nutzer Wärme-, E-Mobilitäts- sowie dynamische Tarife für die Optimierung nutzen.
Die Anforderungen des EnWG § 14a und EEG § 9 sind mit dem System bereits umgesetzt. Dabei nimmt das HEMS die Steuerimpulse über die Steuerbox am Smart-Meter-Gateway entgegen und sorgt für eine intelligente Umsetzung der Steuerungsmaßnahmen im Haus. Durch diese Optimierung von Eigenverbrauch, Speicher, Einspeisung und Netzbezug sind bei einem vollelektrifizierten Eigenheim Einsparungen von mehreren tausend Euro möglich.
Vorteile für Installateure
Neben dem eigentlichen HEMS mit ComKit und dem integrierten Energiemanager, steht mit der beegy Box eine vorkonfigurierte AC-Box zu Verfügung. Sie ist separat an der Wand neben dem Zählerkasten angebracht und der Installateur muss sie nur noch hinter dem Zähler anklemmen.
Damit entfallen zeitaufwändige Arbeiten im Zählerkasten. Das beegy HEMS kann in weniger als 30 Minuten installiert werden. Für den Installateur sinkt zudem das Haftungsrisiko, da die Konfiguration des Zählerkastens unangetastet bleibt. Auch die Konfiguration ist unkompliziert und erfolgt softwaregestützt über einen eigenen Assistenten, den „Installation Wizard“.
Weiterer Vorteil für Installateure: Sie haben ein eigenes HEMS unter ihrem Markennamen, können aber gleichzeitig ihr bestehendes Portfolio an Wechselrichtern, Batteriespeichern, Wärmepumpen oder Ladestationen nutzen, da beegy viele der wichtigen Anbieter unterstützt.
Cybersicherheit geht vor
Im Unterschied zu vielen anderen Heim-Energie-Management-Systemen ist das beegy HEMS keine reine Cloudlösung, sondern wird physisch beim Anwender installiert. Alle Komponenten von der PV-Anlage über den Batteriespeicher, die Wärmepumpe oder die Ladestation werden über ein lokales Subnetz angebunden. Es kommuniziert über eine abgesicherte Verbindung mit der beegy Cloud. In ihr laufen der Backend-Prozesse wie das Monitoring oder die Einspeisung der Informationen zu dynamischen Tarifen. Das lokale Subnetz ist getrennt vom heimische WLAN. Auch die meist übliche Internetanbindung einzelnen Komponenten lässt sich gezielt unterbinden.