
Wäre es nicht eine enorme Zeitersparnis, wenn sich eine Bestellung an den Großhandel direkt aus der Handwerker-Software erzeugen ließe? Und wenn die Software automatisch Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung verarbeiten würde? In Zusammenarbeit mit der HBG Gruppe ist dieser All-in-one-Workflow bei den verbundenen Großhändlern ab sofort möglich.
Der Austausch von Belegen zwischen Großhandel und Handwerk basiert bis heute von der Bestellung bis zur Rechnungserstellung vielfach noch auf Papier. Der digitale Datenaustausch steckte bislang in den Kinderschuhen. Open Document Exchange (ODX) bringt endlich den Wandel – und die HBG-Partner bieten dies schon heute an. Die Softwarehäuser der Bauwirtschaft, organisiert im Bundesverband Bausoftware e. V. (BVBS), der Zentralverband Sanitär Heizung Klima e. V. (ZVSHK) und der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik e. V. (DGH), haben sich gemeinsam auf den neuen Standard geeinigt.
Von der Bestellung bis zur Rechnung
Künftig können von der Bestellung über die Auftragsbestätigung, Lieferankündigung und Lieferschein bis hin zur Rechnung alle relevanten Dokumente digital zwischen der Software des Handwerkers und des Großhandels ausgetauscht und direkt verarbeitet werden. Die manuelle Kontrolle und Eingabe von PDF- oder Papierbelegen, die Rückrufe zu Lieferterminen und die Kontrolle von Rechnungen entfallen.
Die in der Haustechnikbeteiligungsgesellschaft (HBG) verbundenen Großhandelshäuser Börner, Jensen, Elmer, König, Pietsch und Wiedemann bieten die bereits standardisierten ODX-Dokumente (Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung) ab sofort digital an. Der Auftragsstatus wird in den nächsten Wochen folgen.
Der Hersteller Ihrer Handwerkersoftware kann Ihnen mitteilen, ob die Dokumente in Ihrer Softwareversion bereits verarbeitet werden können.