EKD stellt sich als Komplettanbieter neu auf

Mit dem „EnergieSystem 2.0″ tritt jetzt das Leipziger Unternehmen EKD – Energiekonzepte Deutschland GmbH – neu auf. Die neue Produktwelt „Ampere“ liefert perfekt aufeinander abgestimmte Solarlösungen fürs eigene Zuhause.

Grafik mit elektrischem Haus, ausgestattet mit PV-Anlage, Wallbox, Stromspeicher, Wärmepumpe und Energiemanagementsystem
Mit dem EnergieSystem 2.0 stellt sich EKD als Komplettanbieter neu auf. – © Energiekonzepte Deutschland GmbH – EKD

Deutschland in der Energiewende. Deutschland schaltet um auf grünen Strom. Und EKD machts möglich. Die Solarlösungen des Unternehmens wachsen voll vernetzt mit den Anforderungen der Kunden. Jetzt auch auf neuer Website im neuen Design.

EKD Geschäftsführer Timo Sillober dazu: „Wir machen die Energiewende möglich. Mit dem intelligenten „EnergieSystem 2.0“ fürs eigene Zuhause. Ohne Komfortverlust, Einschränkungen, Sorge vor steigenden Strompreisen. Und ohne schlechtes Gewissen.“

Das EnergieSystem 2.0

Für das EnergieSystem 2.0 hat EKD jetzt eine neue, integrierte und voll vernetzte Produktwelt geschalten. Ihr Name: Ampere. Basisbestandteile sind neue Ampere.SolarPro-Module. Sie sorgen für dauerhaften und verlässlichen Stromertrag von 95 % der genannten Nennleistung, garantiert auch nach 30 Jahren.

Genau wie der neue Stromspeicher Ampere.StoragePro, der den Eigenverbrauch optimiert und die Unabhängigkeit deutlich erhöht. Erweiterbar ist das EnergieSystem zum Beispiel mit der Wallbox Ampere.Charge für Liebhaber von E-Autos oder mit Wärmepumpen mit der neuen Linie Ampere.Heat powered by Vaillant.

Unabhängig von teuren Stromtarifen

Seit dem Sommer 2023 ist das neue, intelligente Energiemanagement Ampere.IQ lieferbar. „Damit vernetzt sich jeder Kunde in Echtzeit: mit seinem System, mit uns und mit der Strombörse. Das sorgt nicht nur für perfekte Steuerung und Überwachung auf dem Smartphone“, so Timo Sillober. „Damit halten wir jede Anlage zukunftsfähig. Und damit sparen unsere Kunden bares Geld – voll vernetzt mit der Strombörse.“

Mit dem neuen Energiemanagement-System können Kunden – dank der sogenannten Preissignalfähigkeit – mit dynamischen Stromtarifen auf Preissignale der Strombörse reagieren: Ist der Strom teuer, arbeitet die eigene Solaranlage. Ist er günstig, wird Strom eingekauft und gespeichert. Damit machen die Energiekonzepte Deutschland Kunden noch unabhängiger von teuren Stromtarifen.

Neue Produktwelt, neue Website, neues Design

Passend dazu hat die EKD jetzt auch ihren Außenauftritt neugestaltet. Ein neues Design und eine komplett überarbeitete Website runden die neue Ausrichtung der Energiekonzepte Deutschland ab. Mehr Infos und Einblicke gibt es unter:

www.ekdsolar.de