Paradigma bietet Kollektor-Montage-Service

Um Solarthermie zu nutzen, muss der Kollektor aufs Dach. Nicht jeder SHK-Fachhandwerker fühlt sich aber in diesem Einsatzgebiet wohl. Um den Alltag von Handwerksbetrieben zu erleichtern, hat Paradigma jetzt ein besonderes Angebot eingerichtet: Einen bundesweiten Kollektor-Montage-Service zum Fixpreis. › mehr

Wärmepumpen-Hochlauf: Die Branche liefert

Am 25. April hatte die Wärmepumpenbranche zum jährlichen Gipfeltreffen nach Berlin eingeladen. Hersteller, Zulieferer, Fachhandwerk, Forschung und Energieversorger trafen sich zum Chefgespräch des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. in Berlin zusammen. Darum ging es: › mehr
- Anzeige -

Passen perfekt

Systemanbieter Buderus präsentierte auf der World of Fireplaces 2023 in Leipzig sein erweitertes Logaflame Produktprogramm mit drei Heizeinsätzen speziell für schmale Nischen. Auf der Messe vorgestellt hat sich auch der neu strukturierten Vertrieb für Heizeinsätze und Kaminöfen. › mehr

Feuerstätten optimieren hybride Heizungssysteme

Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, mehr Wärmepumpen einzusetzen. Aktuell heizen über 1,2 Mio. Geräte, von denen allein 236.000 im Jahr 2022 installiert wurden. Im Zusammenspiel mit modernen Holz- oder Pelletsöfen lässt sich der Wirkungsgrad verbessern. › mehr

Viessmann verkauft Climate Solutions an Carrier

Die Viessmann Group hat bekanntgegeben, ihren Geschäftsbereich Viessmann Climate Solutions mit Carrier Global Corporation („Carrier”) zusammenzuführen. Carrier ist ein Anbieter von Klima- und Energielösungen mit Hauptsitz in Palm Beach Gardens, Florida (USA), mit einer über 120-jährigen Geschichte. Gemeinsam soll ein globaler Champion für Klima- und Energielösungen entstehen, wie Viessmann mitteilt. › mehr

Kompakte High-Speed-Turboverdichter 

Der Ventilatorenhersteller ebm-papst nutzt seine Kernkompetenzen rund um Aerodynamik, Elektromotoren und Elektronik, um Megatrends wie Klimaneutralität und Digitalisierung nicht nur zu unterstützen, sondern aktiv voranzutreiben. Ein aktuelles Beispiel dafür ist ein elektrischer Gasverdichter. › mehr

Bosch baut Wärmepumpen-Standorte aus

Seit 2018 hat Bosch aufgrund der deutlich gestiegenen Nachfrage in den Ausbau seines europäischen Entwicklungs- und Produktionsnetzwerks für Wärmepumpen investiert. Um den Wärmepumpenhochlauf in der benötigten Geschwindigkeit weiter zu unterstützen, will Bosch seine Investitionen sogar noch verstärken. › mehr

Wärmepumpenheizkörper x-flair jetzt auch zum Kühlen

Der Wärmepumpen-Heizkörper x-flair von Kermi will mit innovativer Technologie bei niedrigen Vorlauftemperaturen für maximalen Wärmekomfort sorgen. Ab sofort kann x-flair nicht nur heizen, sondern auch kühlen. Die Montage ist dank hoher Vorkonfektionierung einfach. Die Baugrößen wurden erweitert. › mehr

Türkisches Traditionsunternehmen verstärkt deutschen Markt

Die E.C.A. Germany GmbH, die mit den Marken E.C.A. und Serel zu den größten türkischen Exporteuren für Wärme- und Badtechnik gehört, plant, ihre Präsenz auf dem deutschen Markt zu verstärken. In einem ersten Schritt präsentierte E.C.A. vier neue Produkte aus den Kategorien Tieftemperaturheizkörper, Elektro-Kombitherme für Heizen und Warmwasser, Sanitärkeramik und Armaturen. › mehr

GEG-Novelle: Viel Kritik seitens Verbände

Das Bundeskabinett hat am vergangenen Mittwoch die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Danach sollen vom kommenden Jahr an alle neu eingebauten Heizungen zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die TGA-Verbände fordern nun eine umfassende Überarbeitung des Gesetzentwurfs. › mehr
- Anzeige -

Mythos Raubbau an deutschen Wäldern

Abholzen und Übernutzung der Wälder für die Energiegewinnung sowie Verbrennen von Wertholz: Die Liste an falschen Behauptungen gegenüber der energetischen Holznutzung ist lang. Der Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie e. V. möchte mit einem Infopapier Irrtümer aufklären: › mehr

Studie: Infrarotheizung sinnvolle Heizlösung?

Schnell weg von Gas und Öl mit überschaubaren Anschaffungs- und Folgekosten – der Branchenverband IG Infrarot empfiehlt hierfür Infrarotheizungen und untermauert dies mit einer aktuellen Studie der Technischen Universität Dresden. Die Ergebnisse der Studie präsentiert IG Infrarot auf der Konferenz „Die Infrarotheizung im Wohnungsbau“ am 11. Mai 2023 in Würzburg. › mehr

Danfoss: Digitale Fernwärmekonferenz 2023

Auf der Fernwärmekonferenz 2023 wird sich auch in diesem Jahr alles um zentrale Zukunftsthemen im Fernwärmesektor drehen. In insgesamt zehn Konferenzvorträgen werden die Referenten Wege zur erfolgreichen Umsetzung der Wärmewende in Kommunen und Quartieren aufzeigen. Die Konferenz findet digital vom 9. bis 11. Mai statt und ist kostenlos. › mehr

AG Energiebilanzen legt Bericht für 2022 vor

Die AG Energiebilanzen legte ihren Jahresbericht zur Entwicklung des Primärenergieverbrauchs 2022 vor. Der Verbrauch in Deutschland erreichte 2022 eine Höhe von 11.769 Petajoule (PJ) beziehungsweise 401,6 Mio. t Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das entspricht einem Rückgang um 5,4 % gegenüber dem Vorjahr. › mehr

Die Heizung als Stilobjekt

Dass das Thema Heizsystem an die jeweiligen Bedürfnisse der Menschen angepasst sein sollte, will die aktuelle Imagekampagne der Reisser AG zeigen. Unter dem Motto „Deine Heizung statt eine Heizung“ wird die Suche nach der passenden Heizung für jedes Zuhause sowohl vom SHK-Großhändler als auch von Fachbetrieben begleitet. › mehr

TH Köln entwickelt mobile Heiz-/Kühl-Einheit

Um die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor zu senken, muss auch die Technische Gebäudeausrüstung innovativ verändert werden. Die TH Köln verfolgt gemeinsam mit der RheinEnergie AG im Forschungsprojekt BuildON einen bedarfsorientierten Ansatz, bei dem Heizung, Kühlung und Luftfilterung durch mobile und flexible Einheiten sichergestellt werden. › mehr