
Handwerksleistungen auf höchstem Niveau: Zum 25. Mal wurden die besten SHK-Handwerkerinnen und -Handwerker und zum 12. Mal die besten Konzepte und Produkte der SHK-Industrie wie auch des -Großhandels feierlich ausgezeichnet.
Genau ein Vierteljahrhundert ist es her, dass der „Best of SHK Award für das Handwerk“, bis 2020 noch bekannt unter dem Namen „Marketingpreis für das deutsche SHK-Handwerk“, zum ersten Mal intelligente, kreative und nachhaltige Marketingkonzepte im Bäderbau- und Heizungsbauhandwerk auszeichnete. Während all dieser Jahre setzte der Preis immer wieder wesentliche Impulse – zunächst für das Handwerksmarketing, dann mehr und mehr indem er die besten Betriebe der Branche und ihre Konzepte würdigte.
Im 25. Jahr seiner Vergabe wurde der Preis jetzt nach einer zweijährigen pandemiebedingten Branchenmessen-Pause, zwar in kleinem Rahmen, aber endlich wieder vor Publikum auf der IFH/Intherm in Nürnberg verliehen.

Initiiert wird der „Best of SHK Award für das Handwerk“ vom auflagenstärksten deutschsprachigen Fachmagazin für SHK-Unternehmer Si. Maximilian Döller, Si-Chefredakteur und Juryvorsitzender – eine unabhängigen Fachjury ermittelt jedes Jahr die Gewinner – erklärt: „Mit dem Award möchten wir den Blick auf SHK-Handwerksunternehmen lenken, die mit ihren Ideen und Aktionen Vorbild für andere in der Branche sein können und damit auch dafür sorgen, dass sich das SHK-Handwerk in Gänze weiterentwickelt“.
Gleich drei Konzepte wurden am 27. April 2022 im Rahmen der IFH/Intherm nach Ende des zweiten Messetages mit dem „Best of Award für das Handwerk“ ausgezeichnet. Wie vielseitig die Branche in Leistungen und Konzepten auftritt, sieht man an den diesjährigen Gewinnern.

Mehr Frauen ins Handwerk
Der erste Award ging an Lena Hinz und die MH Michael Hinz GmbH im Schleswig-Holsteinischen Glücksstadt. Lena Hinz ist heute Juniorchefin des Betriebes, aber das war nicht abzusehen: Nach einer Ausbildung zur OP-Intensivkrankenschwester und als spätere Bundeswehr-Reservistin entschied sie sich nach einem Umstieg dazu, im väterlichen Betrieb ihren Gesellen- und gleich auch Meisterbrief nachzuholen. Späte Liebe zum Handwerk: Sie soll anderen, vor allem weiblichen Quereinsteigenden Mut machen, eine Karriere im Handwerk zu beginnen, das ja gewerkeübergreifend noch immer eher eine Männerdomäne ist.
Die Energiewender aus Bonn
Zum Umdenken regt auch die Josef Küpper Söhne GmbH an, die im Großraum Bonn als SHK-Vorzeigebetrieb gilt und der Innovationskraft der Branche mit einem Leuchtturmprojekt ein Denkmal gesetzt hat: Ein über das ganze Jahr völlig energieautarkes Firmengebäude – Haustechnik sei Dank. Das üppig dimensionierte Bauwerk ist unabhängig von Strom und klassischen externen Energieträgern. Es wird von Sonnenenergie und Erdwärme beheizt und mit Strom versorgt. Küppers Zielgruppen sind Kunden, die sich für hochwertige und zukunftsträchtige Haustechnik interessieren, und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die einen perfekt strukturierten, modernen und visionären Arbeitgeber erleben, der sich einer der größten Zukunftsaufgaben der Menschheit widmet, der Klima-/Wärmewende.
Karneval als SHK-Imageträger
Der dritte „Best of SHK Award für das Handwerk“ ging mal nicht an einen klassischen SHK-Fachbetrieb, sondern an ein Netzwerk von Handwerksunternehmern, die sich im Sinne der Narretei zum Karneval zusammenfinden. Gegründet haben sie die Karnevalsgesellschaft Kölsche Lübüggele e. V.. Eigentlich hat in Köln jedes Handwerk seine Karnevalsgesellschaft, doch das SHK-Handwerk war bis 2019, als sich die Lübüggele („Lötbeutel“) gründeten, hier nicht vertreten. Die beteiligten Karnevalisten waren früher Konkurrenten, doch jetzt findet auch außerhalb der fünften Jahreszeit beruflicher und privater Austausch statt. In der Region weckt eine Karnevalsgesellschaft Sympathien und besitzt Strahlkraft, was natürlich auch Einfluss auf die Nachwuchsarbeit im SHK-Handwerk hat.

Preise für Hersteller und Handel
Der „Best of SHK Award für das Handwerk“ ist seit 2021 Teil der von Si vergebenen „Best of SHK Awards“. Während der Preis für das Handwerk von einer Fachjury verliehen wird, werden die Gewinner der Bereiche „Hersteller“ und „Handel“ ausschließlich von den Leserinnen und Lesern des Fachmagazins Si und den Nutzern der Si-Onlineangebote bestimmt. Insgesamt 72 nominierte Einreichungen stellten sich für 2022 der großen Si-Leserwahl und damit dem objektiven Urteil des SHK-Handwerks.

Verliehen wurde der „Best of SHK Award im Bereich Hersteller“ in fünf Kategorien: Bei „Marketing“ (11 Einreichungen) siegte Buderus vor Grundfos und Brötje. In der Sparte „B2B.Digital“ (14 Einreichungen) setzte sich Geberit vor Hansgrohe und Danfoss durch. Im Bereich „Sanitär“ (15 Einreichungen) gewann Geberit vor Hansgrohe und Hansa. Die „Heizung“ (18 Einreichungen) entschied Kermi vor Grundfos und Daikin für sich und schließlich die fünfte Kategorie „Lüftung/Klima“ (10 Einreichungen) konnte Daikin vor Wolf und Helios gewinnen. Den erst zum zweiten Mal vergebenen „Best of SHK Award im Bereich „Handel“ (vier Einreichungen) sicherte sich die GC-Gruppe vor der Wiedemann-Gruppe und der Pietsch-Unternehmensgruppe.
Unterstützt wurde Si bei der Leserwahl durch die unabhängigen Studentischen Unternehmensberater von JMS Augsburg e. V. Sie gewähren die korrekte und repräsentative Durchführung wie auch Auswertung der Si-Leserwahl 2022.
„Die Industrie und der Großhandel schätzen den Best of SHK Award seit Jahren immer mehr als wichtigen Gradmesser für die Qualität von Produktentwicklungen, Marketingaktionen und Handwerksunterstützungen“, resümiert abschließend Alexander Holzmann die 12. Verleihung dieses Si-Branchenpreises.
Filme zur Preisverleihung
Den Film und die Aufzeichnung des Live-Streams zur Preisverleihung wie auch die Gewinnerkonzepte der SHK-Handwerksunternehmen haben wir für Sie auf dem YouTube-Kanal der Si unter „Redaktion Si“ zusammengefasst.