Große Sorgen wegen Energieversorgung
Die Mehrzahl der Deutschen hat Angst vor einem Versorgungsengpass im kommenden Winter. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) mit über 3.800 Teilnehmenden, die Anfang Juni 2022 deutschlandweit durchgeführt wurde. Über 90 % der Teilnehmer sind Hauseigentümer.
› mehr
Stiebel Eltron ist neuer Partner von Borussia Dortmund
Heizungshersteller Stiebel Eltron wurde zum neuen Premium-Partner des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ernannt. „Im Fokus dieses Engagements steht natürlich die Erhöhung unserer Markenbekanntheit. Darüber hinaus hat uns aber vor allem auch das Konzept der Nachhaltigkeitspartnerschaft überzeugt“, erklärt Geschäftsführer Dr. Nicholas Matten.
› mehr
Aktuelle Berechnungen zu Erneuerbaren Energien
Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt. Das belegen aktuell das ZSW und der BDEW.
› mehr
VDKF und LIK stärken mit Christoph Brauneis Außendarstellung
Christoph Brauneis (53) beginnt am 1. August 2022 seine Tätigkeit als „Beauftragter für Politik und Medien“ beim VDKF – Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe und der LIK – Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg.
› mehr
Potential für Lastmanagement in Ortsnetzen
Wie kann eine autarke Steuerung Stromerzeugung und -verbrauch ideal verteilen, um Photovoltaik, E-Mobilität und Wärmepumpentechnologie optimal in Einklang zu bringen? Die erste Phase des Feldversuchs mit rund 100 Haushalten im städtischen und ländlichen Raum des Forschungsprojektes liefert Daten zu Einsatzmöglichkeiten.
› mehr
Vaillant: Installationsunterstützung bei Wärmepumpen
Vaillant stellt für seine Fachhandwerkspartner mit dem neuen Angebot „Installationsunterstützung“ ab sofort zusätzliche Kapazitäten bei der Planung und Montage von Wärmepumpen bereit.
› mehr
75 Mio. Euro für KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“
Es gibt wieder Zuschüsse für altersgerechtes Umbauen. Nach über einem Jahr wurde der gleichnamige KfW-Zuschuss mit der Kennziffer „455-B“ neu aufgelegt. Dass dies so ist, ist u.a. dem Einsatz von Verbänden wie dem VDS und dem ZVSHK zu verdanken.
› mehr
Wolf würdigt nachhaltig arbeitende SHK-Fachbetriebe
Für ihr umweltbewusstes Handeln hat der Raumklima-Experte Wolf erstmals sechs Unternehmen mit dem neu initiierten „Umweltpreis“ ausgezeichnet.
› mehr
Startschuss für Generationswechsel
Am vergangenen Samstag stand im Rahmen der Feierlichkeiten des 77-jährigen Jubiläums von Wiedemann Sarstedt eine symbolische Staffelübergabe der besonderen Art im Vordergrund. Barbara Wiedemann ebnet den Weg für ihre Tochter Louisa Dangela, die nach und nach die Führung der Geschäfte übernehmen wird.
› mehr
Maximilian Viessmann verantwortet alle Geschäftsbereiche
Im 105. Jahr des Bestehens vollzieht die Viessmann-Gruppe einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft: Das Familienunternehmen präsentiert seine neue Organisationsstruktur. Ziel ist es, die sich bietenden Markt- und Wachstumschancen in der Breite noch stärker auszuschöpfen.
› mehr
Fachverband tritt Wasserstoffbündnis Bayern bei
Der Fachverband SHK Bayern tritt in der festen Überzeugung, dass Wasserstoff als Energieträger der Zukunft enormes Potenzial haben wird, dem Wasserstoffbündnis Bayern bei. Übergeordnetes Ziel der bayerischen Staatsregierung und ihren Bündnispartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen ist es, Klimaschutz, Energie, Mobilität und technologische Innovation zu vereinen.
› mehr
Holzenergie für die Wärmewende
Die durch den Green Deal noch einmal verschärften CO₂-Minderungsziele bis zum Jahr 2030 lassen sich nach Auffassung der Initiative Holzwärme nur mit einem beschleunigten Ausbau der „grünen Energieträger“ im Wärmemarkt erreichen. Hierzu zählen Green Gases, Green Fuels und Green Electricity, aber auch die nahezu CO₂-neutrale Holzwärme.
› mehr
So viel CO2 lässt sich im Bad einsparen
Die Hansgrohe Group präsentiert auf dem Greentech Festival 2022 (22. bis 24. Juni 2022) in Berlin den CO2-Fußabdruck eines Badezimmers. Genauer gesagt beleuchtet das Unternehmen in einer Augmented-Reality-Installation die CO2-Emissionen, die während der Erstellungs- und Entsorgungsphase sowie einer 20-jährigen Nutzungsphase eines Bads anfallen.
› mehr
Flüssiggas (LPG)-Absatz der DVFG-Mitglieder legt 2021 zu
Der Flüssiggas (LPG)-Absatz zur Wärmeversorgung privater Haushalte stieg 2021 um 4,6 %. Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt und unterstreicht seine Rolle bei der Wärmeversorgung insbesondere bei Bestandsgebäuden im ländlichen Raum.
› mehr
Grohe: Neues Logistikzentrum in Porta Westfalica
Lixil hat sein neues Logistikzentrum in Porta Westfalica eröffnet. Mit dem Neubau können Sanitärsysteme der Marke Grohe noch effizienter als bisher umgeschlagen werden. Planmäßig soll der Neubau am 4. Juli 2022 in Betrieb gehen.
› mehr
Preisatlas Handwerk: Wie Inflation die Branche verändert
Seit Januar 2021 haben etwa 93 % der deutschen Handwerksbetriebe ihre Stundensätze erhöht. Dies zeigt eine kürzlich durchgeführte Befragung, die eine Unternehmensgruppe um Taifun, M-Soft, P Software & Service und extragroup unter knapp 700 deutschen Handwerksbetrieben durchgeführt hat.
› mehr