
Der „Best of SHK Award für das Handwerk“ feierte Jubiläum: Bereits zum 25. Mal wurde er nun schon von Si – Das Fachmagazin für SHK-Unternehmer vergeben.
Im letzten Jahr hat man die Entscheidung getroffen, den begehrten „Marketingpreis für das deutsche SHK-Handwerk“ in das Konzept des „Best of SHK Award“ mit einzugliedern. Damit soll einerseits der Bedeutung diese Si-Awards ein noch höherer Stellenwert zukommen und andererseits in der Branche noch mehr der Fokus auf die gesamte unternehmerische Leistung eines SHK-Fachhandwerksunternehmens gerichtet werden. Der „Marketingpreis für das deutsche SHK-Handwerk“ wurde zum „Best of SHK Award“ für das Handwerk und ist dieses Jahr zum zweiten Mal in neuer Form vergeben worden.

„Mit dem Best of SHK Award für das Handwerk werden seit 25 Jahren immer wieder aufs Neue Meisterleistungen gewürdigt und damit für eine gesamte Branche sichtbar gemacht. Hinter jeder einzelnen Auszeichnung stehen Menschen, die mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihren persönlichen Überzeugungen sich bietende Chancen zu Erfolgsgeschichten machen. Für uns Antrieb genug, auch weiterhin den besten SHK-Handwerkerinnen und -Handwerkern eine Bühne zu bieten“, erklärt Alexander Holzmann, Si-Herausgeber und Geschäftsführender Verleger von Holzmann Medien.
Zur Wahl standen dieses Jahr folgende fünf nominierten SHK-Handwerksunternehmen:
Die Gewinnerinnen und Gewinner des „Best of SHK Award“ für das Handwerk werden von einer unabhängigen Fachjury ermittelt und ausgewählt: Nominiert waren:
- Energietechnik Benedikt Kratzer GmbH & Co. KG aus Gablingen mit „Digitalisierung in kleinen Schritten – die sich auszahlt“
- Lena Hinz und die MH Michael Hinz GmbH aus Glückstadt mit „Quereinsteigerin: Tausche Skalpell gegen Wasserpumpenzange“
- Josef Küpper Söhne GmbH aus Meckenheim mit „Energieautark – wir sind die Energiewender!“
- Haustechnik Voßwinkel GmbH aus Bergisch Gladbach mit „Kundenorientierung – durch die Kundenbrille“
- Karnevalsgesellschaft Kölsche Lübüggele e. V. aus Köln mit „Karneval – wahre Imagearbeit fürs SHK-Handwerk“
Filme zur Preisverleihung
Den Film und die Aufzeichnung des Live-Streams zur Preisverleihung wie auch die Gewinnerkonzepte der SHK-Handwerksunternehmen haben wir für Sie auf dem YouTube-Kanal der Si unter „Redaktion Si“ zusammengefasst.
Den „Best of SHK Award 2022“ für das Handwerk haben gewonnen:
Energieautark – wir sind die Energiewender: Zum Umdenken regt die Josef Küpper Söhne GmbH (www.kuepper-bonn.de) an, die im Großraum Bonn als SHK-Vorzeigebetrieb gilt und der Innovationskraft der Branche mit einem Leuchtturmprojekt ein Denkmal gesetzt hat: Ein über das ganze Jahr völlig energieautarkes Firmengebäude – Haustechnik sei Dank. Das üppig dimensionierte Bauwerk ist unabhängig von Strom und klassischen externen Energieträgern. Es wird von Sonnenenergie und Erdwärme beheizt und mit Strom versorgt. Küppers Zielgruppen sind Kunden, die sich für hochwertige und zukunftsträchtige Haustechnik interessieren, und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die einen perfekt strukturierten, modernen und visionären Arbeitgeber erleben, der sich einer der größten Zukunftsaufgaben der Menschheit widmet, der Klima-/Wärmewende.

Ein kurzer Konzept-Film zum Preisträger Josef Küpper Söhne GmbH ist hier zu finden.
Quereinsteigerin – tausche Skalpell gegen Wasserpumpenzange: Lena Hinz ist heute Juniorchefin der MH Michael Hinz GmbH (www.michael-hinz.com) im Schleswig-Holsteinischen Glücksstadt, aber das war nicht abzusehen: Nach einer Ausbildung zur OP-Intensivkrankenschwester und als spätere Bundeswehr-Reservistin entschied sie sich nach einem Umstieg dazu, im väterlichen Betrieb ihren Gesellen- und gleich auch Meisterbrief nachzuholen. Späte Liebe zum Handwerk: Sie soll anderen, vor allem weiblichen Quereinsteigenden Mut machen, eine Karriere im Handwerk zu beginnen, das ja gewerkeübergreifend noch immer eher eine Männerdomäne ist.

Ein kurzer Konzept-Film über die Preisträgerin Lena Hinz ist hier zu finden.
Karneval – wahre Imagearbeit fürs SHK-Handwerk: Dieser „Best of SHK Award für das Handwerk“ ging mal nicht an einen klassischen SHK-Fachbetrieb, sondern an ein Netzwerk von Handwerksunternehmern, die sich im Sinne der Narretei zum Karneval zusammenfinden. Gegründet haben sie die Karnevalsgesellschaft Kölsche Lübüggele e. V. (www.kg-kl.de). Eigentlich hat in Köln jedes Handwerk seine Karnevalsgesellschaft, doch das SHK-handwerk war bis 2019, als sich die Lübüggele („Lötbeutel“) gründeten, hier nicht vertreten. Die beteiligten Karnevalisten waren früher Konkurrenten, doch jetzt findet auch außerhalb der fünften Jahreszeit beruflicher und privater Austausch statt. In der Region weckt eine Karnevalsgesellschaft Sympathien und besitzt Strahlkraft, was natürlich auch Einfluss auf die Nachwuchsarbeit im SHK-Handwerk hat.

Ein kurzer Konzept-Film über den Preisträgerin Karnevalsgesellschaft Kölsche Lübüggele ist hier zu finden.
Leider nicht gewonnen aber dennoch spannende Konzepte:
Dank und Anerkennung für ihre Teilnahme und eingereichten Konzepte gilt an dieser Stelle natürlich auch den beiden SHK-Unternehmen, die es leider knapp nicht geschafft haben.
Kundenorientierung – durch die Kundenbrille: Firmenchef Martin Voßwinkel ist kein Handwerker – und will sich die Außensicht auch bewahren. „Wie sehen mich meine Kunden?“ – fragt er immer wieder. Und gibt die Antwort mit seinem Firmenauftritt. Ein blitzsauberer Laden mit hoher Gestaltungskompetenz, der seine Kunden ernst nimmt – und ihnen zeigt, dass sie wichtig sind. Schönes Beispiel zu Pandemiezeiten: Da fahren die Voßwinkel-Mitarbeiter auch schon mal zu Kunden in Quarantäne im Schutzanzug. Voßwinkel kommt auch, wenn Kunden krank sind. Das vergisst man ihm nicht (www.haustechnik-vosswinkel.de).
Der Konzept-Film zur Nominierung Haustechnik Voßwinkel GmbH ist hier zu finden.
Digitalisierung in kleinen Schritten – die Sich auszahlt: Benedikt Kratzer ist ein Pionier der Digitalisierung im SHK-Handwerk. Für ihn ist klar: Das Handwerk muss effektiver arbeiten; Digitalisierung ist der richtige Hebel dazu. Deshalb geht er mit seinem Unternehmen Schritt um Schritt voran: „Wenn wir in Digitalisierung investieren, dann gewinnen wir Zeit. Und die gewonnene Zeit investieren wir wieder in Digitalisierung.“ Kratzer macht Mut, dass dieser Invest keine Hau-Ruck-Aktion sein muss, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Eine Reise, die mit dem ersten Schritt beginnt (www.kratzer-energie.de).
Der Konzept-Film zur Nominierung Energietechnik Benedikt Kratzer GmbH & Co. KG ist hier zu finden.
Unterstützer des „Best of SHK Award“ für das Handwerk 2022
Im Jubiläumsjahr treten als Sponsoren des „Best of SHK Award für das Handwerk“ die Unternehme Buderus (www.buderus.de), BWT (www.bwt.de) und system to win (www.systemtowin.de) auf. Unterstützer ist auch die Gesellschaft für Handwerksmessen mit der IFH/Intherm (www.ifh-intherm.de) und als Medienpartner ist die Deutsche Handwerks Zeitung (www.deutsche-handwerks-zeitung.de) mit dabei.

Die Fachjury 2022
Die unabhängigen Fachjury zum „Best of SHK Award 2022 für das Handwerk setzte sich zum Jubiläum in einer besonderen Konstellation zusammen: Aus der Expertin Frau Umberta Andrea Simonis, sie ist Inhaberin von Simonis ServiceKultur (www.simonis-servicekultur.de) und Autorin des schon über 120.000 Mal verkauften Bestseller „Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden – Die besten LifeHacks für Handwerker“ – das Buch erschien bereits in der 12. Auflage bei Holzmann Medien. Als Vertreter der Best of SHK Award-Preisträger 2021 Herr Thomas Dietenmeier, sein Unternehmen (www.dietenmeier-harsch.de) wurde letztes Jahr für ein ganz besonderes Nachwuchs- und Ausbildungsprojekt ausgezeichnet. Und schließlich alle drei Si-Chefredakteure, die seit 25 Jahren diesen erfolgreichen Branchen-Award begleitet haben beziehungsweise begleiten: Das sind Holger Siegel (www.id-pool.de), Mathias Müller und Maximilian Döller.
