- Anzeige -

Neue Prüfungsverordnung für Kälteanlagenbauer

Im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil I Nr. 30, ausgegeben in Bonn am 22. Juli 2015, wurde mit Datum vom 16.07.2015 die neue „Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Kälteanlagenbauer-Handwerk (Kälteanlagenbauermeisterverordnung – KälteanlMstrV)“ veröffentlicht. Diese Verordnung tritt am 1. Oktober in Kraft. › mehr

40 Jahre AL-KO Lufttechnik

Die AL-KO Therm GmbH hat Grund zum Feiern: Seit 40 Jahren sorgen die Luft- und Klimagerätespezialisten aus dem schwäbischen Jettingen-Scheppach für ein gesundes Raum- und Produktionsklima. › mehr

FeuerTRUTZ im Dialog

„Brandschutz bei Lüftungsleitungen: Anforderungen, Konzepte und Bekleidungen" lautet das Thema des Seminars aus der Reihe FeuerTRUTZ im Dialog am 8. Oktober 2015 in Bad Grund. Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Fachplaner und Sachverständige, die sich über Anforderungen, Konzepte und Bekleidungen bei Lüftungsanlagen informieren möchten. › mehr

Neue KfW-Förderung für Nichtwohngebäude

Die Bundesregierung baut bei der Umsetzung der Energiewende auf energieeffiziente Klima- und Lüftungstechnik. Ab 1. Juli 2015 fördert die KfW-Bankengruppe im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) das energieeffiziente Bauen und Sanieren von Nichtwohngebäuden. › mehr

Stulz-Klimatage 2015

Auf den Stulz-Klimatagen 2015 erhalten Kälte-Klima-Fachbetriebe nützliche Informationen rund um die Produkte von Mitsubishi Heavy Industries und den aktuellen Klimatechniklösungen von Stulz. › mehr
- Anzeige -

Moderner, einfacher, verständlicher

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (KWL) ist in modernen Ein- und Mehrfamilienhäusern kaum noch wegzudenken. Egal, ob im Neubau oder der Sanierung sorgt die KWL-Anlage für eine gesteigerte Energieeffizienz, da sie dank des hohen Wärmebereitstellungsgrads Wärmeverluste durch Fensterlüftung verhindert. › mehr

Stulz-Planerdialog 2015

Im Rahmen des Stulz Planerdialogs 2015 informiert der Hamburger Spezialist für Präzisionsklimatechnik ab Januar über die kältetechnischen Wechselwirkungen von Kaltwassersätzen in der Rechenzentrumskühlung. › mehr

Energieeffizienz in Immobilien: kaum Fortschritte

Techem hat rund 1,5 Millionen Verbrauchsinformationen und 44.000 Energieausweise ausgewertet. Ergebnis: Es gibt deutliche regionale Unterschiede bei Verbrauch, energetischem Gebäudezustand und Alter der Heizungsanlage – und deutliche Kostenunterschiede zwischen Heizöl, Erdgas und Fernwärme. › mehr

Erfolgreicher Messeauftritt

Mit erstmals mehr als 30.000 Fachbesuchern und 984 Ausstellern schlug die Chillventa 2014 wieder alle Rekorde. BIV und ZVKKW hatten sich hier ebenfalls stark engagiert und mit zahlreichen Aktionen im Vorfeld und während der Messe eingebracht. › mehr

Klimasegel lüftet, heizt, kühlt und beleuchtet

Weil sie mehr Kohlendioxid enthält als Frischluft, senkt verbrauchte Luft die Leistungsfähigkeit der Menschen. Dem setzt Joco Wärme in Form mit dem Klimasegel ein Ende: Während die Lüftungsfunktion die Luftqualität optimiert, kann das Segel die Räume von der Decke aus auch effizient heizen und kühlen – und so in jeder Hinsicht das Klima verbessern. › mehr