Man sollte sich warm anziehen, wenn man mit einem Volk Geschäfte macht, das den gleichen Gott sowohl für die Kaufleute als auch für die Diebe hat. Der griechische Hermes ist für beide Berufsgruppen zuständig. Kein Wunder, dass er als Götterbote mit seinen Flügelschuhen so schnell unterwegs ist. Schon im alten Griechenland hat die Mehrfachbelastung eines arbeitenden Wesens – egal ob Gott oder Mensch – dazu geführt, dass nicht immer alles ganz genau abgerechnet werden konnte. Das hat sich bis heute nicht geändert.
Obwohl der Pfiffikus als Handwerker sein Geld mit Arbeit verdient und nicht mit Zahlen hin- und herschieben wie Investmentbanker, hatte er immer gedacht, dass es nützlich sei, wenn man richtig rechnen kann. Aber jetzt muss er mit Erstaunen feststellen, dass es noch nützlicher ist, wenn man nicht richtig rechnen kann. Was für ein Glück, dass die Bad-Banker kürzlich Plus und Minus verwechselt haben. Deutschland hat durch den lässigen Rechenfehler mit einem Strich ein paar Milliarden Euro weniger Schulden.
Der Mensch ist einfach nicht für große Zahlen gemacht. Da muss man schon einmal großzügig sein. Der Pfiffikus ist froh, dass er wenigstens noch Eins und Eins zusammenzählen kann. Deshalb kann er vorhersagen: Wenn die Rechenkünstler aus Finanzwirtschaft und Politik noch lange Fünfe gerade sein lassen, dann ist bald Allemagnos Bankrottis der Finanzminister in Deutschland. Der Pfiffikus freut sich schon auf den Schuldenschnitt.
Nichts für ungut
Ihr
Pfiffikus