Drei Tage voller spannender Vorträge, neuer Produkte und intensivem Austausch liegen hinter der internationalen Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Community. Vom 13. bis 15. Oktober 2020 fand das virtuelle Event Chillventa eSpecial mit begleitendem Chillventa Congress statt.
mehr
Aktuelles
Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) bietet auch 2020 wieder Seminare zur energetischen Inspektion nach § 12 EnEV an. Sie wenden sich ebenso an Kälteanlagenbauer, Kältetechniker und Mechatroniker für Kältetechnik wie an Ingenieure im Fachbereich Kältetechnik und Fachleute aus dem TGA-Bereich.
mehr
Termine
Der Fachverband Gebäude-Klima e. V., FGK, setzt seine Online-Workshop-Reihe „Raumlufttechnik unter den Randbedingungen der Corona-Pandemie“ fort. Im Kontext der Übertragung von Covid-19 spielt auch die Raumluftfeuchtigkeit eine wesentliche Rolle.
mehr
Termine
Daikin, weltweiter Anbieter von Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik sowie Wärmepumpen, lädt am 29. Oktober 2020 zum eigenen digitalen Live-Event - Daikin Rocktober. Im Fokus stehen die vielfältigen Produkte und Anwendungsmöglichkeiten, kundenorientierte Serviceleistungen sowie spannende Neuheiten des Unternehmens.
mehr
Termine
Sinkende Temperaturen, vermehrt genutzte Innenräume, Aerosole – eine ungesunde Mischung in Zeiten von Covid-19. Was die Lüftungs- und Klimabranche dagegen tun kann, zeigt Trox mit einem neuartigen Luftreiniger, der jetzt auf den Markt kommt.
mehr
Lüftung & Klima
Welche Konsequenzen ergeben sich für die Raumlufttechnik aus einer möglichen Aerosolübertragung von Covid-19? In der Workshop-Reihe „Raumlufttechnik unter den Randbedingungen der Corona-Pandemie“ des Fachverbands Gebäude-Klima e. V., FGK, wird diese Frage intensiv diskutiert.
mehr
Lüftung & Klima
Experten sind sich einig, dass während der Corona-Pandemie nur mithilfe guter Belüftung oder Luftfilterung in Räumen eine Übertragung von Viren über Aerosole so gering wie möglich gehalten werden kann. Bauliche Gegebenheiten und die kommende kalte Jahreszeit werden es erschweren oder gar unmöglich machen, regelmäßig stoßzulüften.
mehr
Lüftung & Klima
Eine aktuelle Techem-Studie zeigt, was die Bewohner von Mehrfamilienhäusern in Sachen Wärmeverbrauch richtig machen – und wo mehr Informationen zu wirkungsvollen Maßnahmen fehlen.
mehr
Aktuelles
Mit der kalten Jahreszeit steigt für Schüler und Lehrer das Ansteckungsrisiko für Covid-19. In den Innenräumen der Schulen wird ab Herbst deutlich weniger gelüftet und der Anteil virushaltiger Aerosole nimmt zu. Elektronisch geregelte Lüftungssysteme, die ursprünglich zur Senkung der CO2-Konzentration in Klassenzimmern und effizienten Wärmerückgewinnung entwickelt wurden, können jetzt beim Coronaschutz helfen.
mehr
Aktuelles
Die Chillventa findet digital statt und Sanha wird vom 13. bis 15. Oktober 2020 über seine Angebote für den sub- und transkritischen Bereich informieren: die Hochdruck-Lötfittings RefHP für CO2-Kühlanlagen, das Edelstahl-Presssystem NiroTherm sowie Lötfittings der Serien 4000 und 5000.
mehr
Aktuelles
Über den neuen Onlineshop www.inventer-shop.de können Fachhandwerker und Endkunden jetzt Lüftungssysteme, Regler und Zubehörteile online bestellen – auch mobil über Smartphone und Tablet.
mehr
Aktuelles
Es ist in dieser Form eine Neuheit für die Branche – und Mitsubishi Electric ist Exklusiv Partner der Premiere des Chillventa eSpecial. Vom 13. bis zum 15. Oktober 2020 treffen sich Experten aus Forschung und Praxis virtuell auf der Plattform.
mehr
Lüftung & Klima
Vallox lädt im September und Oktober 2020 zu acht neuen, kostenfreien Webinaren ein, in denen Fragestellungen auf den Grund gegangen wird, die für Sie als Fachleute relevant sind.
mehr
Lüftung & Klima
Bereits zum zweiten Mal wurde Helios Ventilatoren mit dem Plus X Award für „Höchste Kundenzufriedenheit“ im Bereich Lüftung ausgezeichnet.
mehr
Lüftung & Klima
Die große Koalition hat Ende August beschlossen, eine Förderung zur Corona-gerechten Umrüstung von Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten aufzulegen. Vorgesehen ist ein Förderprogramm in Höhe von 500 Mio. Euro, befristet auf 2020 und 2021.
mehr
Lüftung & Klima
Sowohl die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden als auch die Minderung gesundheitlicher Risiken kann durch einen gesicherten Luftaustausch mit Lüftungsanlagen erreicht werden. Mitgliedsunternehmen der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V. berichten aktuell von einer stark wachsenden Nachfrage bei Lüftungsanlagen.
mehr
Lüftung & Klima
Im Kontext der möglichen Aerosolübertragung von Covid-19 und der daraus resultierenden Konsequenzen für die Raumlufttechnik wird intensiv die Anwendung von UV-C zur Desinfektion oder Keimzahlverringerung diskutiert. Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) veranstaltet hierzu am 24. September 2020 einen Webworkshop.
mehr
Termine
Viren und Bakterien können sich durch die Berührung kontaminierter Oberflächen und über die Raumluft verbreiten. Reinigung und Desinfektion spielen daher in der Infektionsbekämpfung eine wichtige Rolle.
mehr
Lüftung & Klima
Schon kurz nach Wiederaufnahme des Schulbetriebes wurden mehrere Schulen wieder geschlossen, weil Corona-Fälle auftraten. Doch gerade dort, wo sich viele Menschen in Innenräumen aufhalten, kann das Infektionsrisiko durch geeignete Maßnahmen deutlich verringert werden.
mehr
Lüftung & Klima
Im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) haben Forschungsgruppen aus Dresden, Dortmund und Wuppertal eine intelligente Regelung des Raumklimas entwickelt.
mehr
Lüftung & Klima
Ab dem 15. September 2020 startet das neue Herbstprogramm. In zwölf Live-Webinaren informiert Pluggit über allgemeine Funktionsweisen, rechtliche Rahmenbedingungen und produktspezifische Besonderheiten von Wohnraumlüftungssystemen und wendet sich gezielt an TGA-Planer, Architekten, Installateure, Bauträger und Energieberater.
mehr
Termine
Aerosole stellen nach aktuellen Aussagen u. a. des Robert Koch-Instituts (RKI) einen der Hauptübertragungswege von SARS-CoV-2-Viren dar. Eine Belüftung von Räumen kann die Aerosolkonzentration entscheidend verringern.
mehr
Lüftung & Klima
In geschlossenen Räumen ist das Risiko, sich mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 anzustecken, nachweislich höher als im Außenbereich. Weil die Aerosol-Partikel dort länger in der Raumluft verbleiben, gehen Experten davon aus, dass das Infektionsrisiko im Gebäudeinneren bis zu 19-mal höher ist als draußen. CO2-Ampeln können das deutlich machen.
mehr
Lüftung & Klima