LG kombiniert Heimspeicher mit Hybrid-Wechselrichter

Ab Juli 2023 bringt LG Energy Solution (LGES), Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, ein einphasiges Hybrid-Wechselrichter-System auf den Markt. Die neue Lösung besitzt eine eingebaute Backup-Funktion. Das Unternehmen hat sie für die nahtlose Integration mit den LG-Heimspeichern entwickelt. Damit wandelt sich der reine Batterielieferant zum umfassenden Systemanbieter. › mehr

Solarwirtschaft erwartet starkes Marktwachstum 2023

Laut einer aktuellen Umfrage der deutschen Solarwirtschaft (BSW) wollen sich zwei Drittel der Immobilienbesitzer eine Solarstromanlage anschaffen. Bei neuen PV-Systemen zählen Batterien inzwischen zum Standard – immer häufiger wird die Solaranlage auch mit Wallbox zum Laden von E-Autos und mit Wärmepumpe kombiniert. › mehr

2,6 Mio. Photovoltaik-Anlagen in Deutschland

Immer mehr Unternehmen und private Haushalte nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mit der Zahl der Woche vom 20. Juni mitteilt, waren im März 2023 auf Dächern und Grundstücken hierzulande gut 2,6 Mio. Photovoltaikanlagen installiert. › mehr
- Anzeige -

Gebäudekonzepte mit Infrarotheizung

Auf der Konferenz „Die Infrarotheizung im Wohnungsbau“ zeigten Wissenschaftler und Fachleute im Mai 2023 das Potenzial dieser Direktheizungen für die Wärmeversorgung im Neubau und Bestand. Die Referenten stellten Praxisbeispiele vor. Der Weg aus der Nische ist politischer Wille. › mehr

Intelligenter Stromspeicher vernetzt Wärmepumpe

Wie lassen sich Millionen Wärmepumpen ins Stromnetz integrieren bei gleichzeitiger Arbeitsentlastung der Installateure? Stromspeicheranbieter Sonnen GmbH hat dafür eine herstellerübergreifenden Software für ihren Stromspeicher entwickelt, die hilft Wärmepumpen ins öffentliche Netz einzubinden. › mehr

Solarstrom für Warmwasser

Der Hersteller für solare Haustechnik My-PV aus Österreich nimmt als Unteraussteller auf der Intersolar 2023 teil. Partnerunternehmen dabei sind Kostal Solar Electric und der Großhändler Baywa. Ausgestellt wir u. a. der neue E-Heizstab AC Elwa 2. › mehr

Passenden Lösungen für solare Energie

Unter dem Motto „Mit Kostal ist einfach mehr für Sie drin“ erwarten Fachbesucher der diesjährigen Intersolar 2023 Messepremieren, Produkt-Highlights und Partnerlösungen. Ob für Privatanwendungen oder für das Gewerbe, Kostal hat stets die passenden Lösungen für das Erzeugen, Speichern und Managen von solarer Energie. › mehr

Fronius lädt ein zu „Join for more energy“

Auf den Fachmessen „The smarter E Europe“ in München ist das österreichische Unternehmen Fronius auf zwei Teilmessen dabei, auf der Intersolar Europe und der Power2Drive Europe. Auf einer Standfläche von insgesamt 668 m² zeigt der Spezialist für Sonnenenergie zahlreiche Produkte und Lösungen. › mehr

PV-Speichersysteme für Industrie- und Gewerbe

Das chinesische Unternehmen Hithium präsentiert sich erstmals auf der The smarter E Europe 2023 in München. Der Hersteller von stationären Lithium-Ionen-Batteriespeichern will in Europa Fuß fassen. Bis Ende 2023 soll die Produktionskapazität weltweit auf 70 GWh ansteigen. › mehr
- Anzeige -

VitrA Bad produziert mit Sonnenenergie

Das türkische Unternehmen Eczacıbaşı Building Products (EBP), zu dem die Marke VitrA Bad gehört, setzt auf Nachhaltigkeit. Es plant die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern aller seiner Produktionsgebäude. › mehr

Gewerbe-PV schneller ans Netz

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) plant, den Netzanschluss neuer Solarstromanlagen auf Gewerbedächern zu erleichtern. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt dieses Vorhaben und hofft auf eine schnelle Umsetzung der vorgesehenen Änderungen. › mehr

Hohe Warenverfügbarkeit durch Zentrallager

Photovoltaik und Stromspeicher sind Schlüsseltechnologien auf dem Weg zur Energiewende. PV bildet darüber hinaus einen wichtigen Baustein, um bei steigenden Strompreisen die Energiekosten im Griff zu behalten. In Zeiten, in denen Ware nicht überall verfügbar ist, will die GC-Gruppe im Fachhandwerk für Sicherheit und Flexibilität sorgen.  › mehr

Solarbranche für Solarstrategie

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) am 5. Mai 2023 vorgelegte Photovoltaik-Strategie. Das komplette Statement des Hauptgeschäftsführers Carsten Körnig: › mehr

Fünf häufige Photovoltaik-Irrtümer

Viele Hauseigentümer planen derzeit den Kauf einer Photovoltaik-Anlage, um günstigen Strom zu erzeugen. Es gibt laut dem Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg noch viele Irrtümer über diese Anlagen. Deshalb möchten die Spezialisten PV-Mythen ausräumen. › mehr

PV-Boom im 1. Quartal 2023 bleibt aus

Der DAA-SolarIndex verzeichnet für den Jahresanfang ein verhaltenes Interesse an Photovoltaik. Angesichts der seit Januar 2023 weggefallenen Umsatzsteuer und der bereits seit einem halben Jahr erhöhten Einspeisevergütung ist das laut DAA erstaunlich. › mehr

Spatenstich für Trox-Neubau in der Schweiz

Am 23. März 2023 erfolgte der Spatenstich für einen Neubau der Trox Hesco Schweiz AG am Standort Rüti. Das nachhaltig konzipierte Gebäude in Holzelementbauweise wird zukünftig Produktion und Verwaltung am Trox-Standort in der Schweiz beherbergen. › mehr

Energiekosten senken mit Photovoltaikleasing

Hohe Energiekosten belasten nicht nur Privatverbraucher, sondern auch SHK-Betriebe. Eigener Strom kann hier zumindest teilweise Abhilfe schaffen. Eine Option bieten Photovoltaikanlagen, die es auch im Leasingmodell gibt. Gerade für Werkstätten, die über die nötigen Dachflächen verfügen, kann dies interessant sein. › mehr

Markteinführung Redox-Flow-Heimspeicher Storac

Prolux Solutions startet im Frühjahr 2023 den Rollout seines Stromspeichers für Eigenheime. Er heißt Storac und nutzt die Redox-Flow-Batterietechnologie. Er feiert auf der ISH Premiere und hat im Vorfeld sogar schon den Innovationspreis Design Plus gewonnen. › mehr
image Kooperationspartner