Kraftwerk für den Garten

Erst letztens flatterte dem Pfiffikus, neben zahlreicher Werbung, Umsonst-Zeitungen und Rechnungen, eine Stromerhöhung ins Haus. Da dachte er sich, wieso kann man seine Energie eigentlich nicht selber erzeugen. › mehr

Mit PV-Vorbildern zu Superkräften

Bewegungen wie Fridays for Future können sehr ansteckend sein, Massen aktivieren und zu Veränderungen in Sachen Klimaschutz führen. Doch nicht nur ­Greta Thunberg taugt in Sachen Klimaschutz zum Vorbild und Botschafter – blauschimmernde Photovoltaik-Paneele können das wohl auch. › mehr

Neue Rituale

Das kennen Sie doch auch? Rituale! Gerade erst vor ein paar Wochen fand die Eiersuche mit den Kindern nach dem Frühstück am Ostersonntag statt. Oder das allabendliche Nachrichten schauen vor dem Film. Vergessen wir auch morgens den ersten Schluck Kaffee bei der Arbeit nicht, der dem Körper signalisiert, jetzt geht es los. › mehr
- Anzeige -

Von wegen ewiges Eis

Dieser Winter hatte es in sich. Schneechaos in Mitteldeutschland und Texas. Eisige Temperaturen in Zeiten des Lockdowns. Und die Skipisten waren gesperrt. Eine harte Zeit für viele. › mehr

Intelligente Ziegel

Der Pfiffikus wundert sich immer wieder, welchen Baumaterialien Intelligenz eingehaucht werden kann. In modernen ­Gebäuden ist ja schon vieles smart, z .B. Heizungen, Armaturen, Lüftungsanlagen, das Licht oder Rollläden. Aber jetzt sollen auch profane Ziegelsteine schlau werden! Denn was für die einen ein Ziegelstein ist, ist für die anderen ein Akku: Das allgegenwärtige Baumaterial ist [...] › mehr

Das Fest der Lichter

„Oh du fröhliche, oh du erleuchtete Weihnachtszeit…“; Meldungen der Lichtblick AG zufolge müsste der Weihnachtsliedklassiker spätestens 2020 genau so klingen. Denn im Corona-Jahr wird der Stromverbrauch während der Weihnachts- und Adventszeit alle Rekorde brechen. Den Prognosen nach werden rund 18,8 Mrd. Lämpchen die deutschen Haushalte erleuchten und dabei trotz verstärktem Einsatz von energie­effizienter LED-Technik 532 Mio. [...] › mehr

Photovoltaik trifft Sellerie

Für die Energiewende braucht es viele PV-Module und Windräder. Die Flächen dafür sind im dichtbesiedelten Deutschland jedoch rar. Ein Konzept, das Stromerzeugung mit Landwirtschaft kombiniert, könnte jetzt die Lösung des Problems sein: Es nennt sich Agro-­Photovoltaik. Der Pfiffikus fragt sich, was dahintersteckt. › mehr

Alles Wurst? Mitnichten!

Der Pfiffikus liebt die Berge. Und Bewegung an der frischen Luft ist nicht nur in Zeiten von Corona sinnvoll. Am Wochenende schnürt er also seine Wanderschuhe, um einen Gipfel in Tirol zu erklimmen. › mehr

Die grünen Wannen der Insulaner

Alte Wanne raus, neue Wanne rein – so läuft das bei der Badsanierung. Aber wohin mit den ausrangierten Stücken? Die Tourismus- und Kulturverantwortlichen der Insel Mainau haben auf diese Frage eine Antwort gefunden: › mehr

Vom Hamstern

In Zeiten der Corona-Pandemie haben Konsumenten einen völlig neuen Blick für Toilettenpapier entwickelt. › mehr

Aus Nest wird Wand

Bald ist wieder Ostern – zahlreiche Kinder hierzulande bereiten sich intensiv darauf vor, indem sie aus Moos kleine Nester im heimischen Garten bauen, die die erwünschen Ostereier weich auffangen sollen. › mehr

Aufstehen bitte!

Effizienz – dieses Wort ist in der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. In allen möglichen Bereichen streben Unternehmen danach effizient zu sein. › mehr
- Anzeige -

Ein Mord im Badezimmer

Spielefans aus aller Welt kennen das ­Detektivspiel Cluedo. Jetzt gibt es einen neuen Tatort, der SHK-Profis interessieren könnte: ein Badezimmer. › mehr

Perfekt eingelocht

Seitdem Pfiffikus Senior im Ruhestand ist, sucht er nach einem ausfüllenden Hobby. Als er sein SHK-Unternehmen noch führte, war nie Zeit für so etwas wie Golf – und jetzt? › mehr

Kunstraub trotz Warteschlange

Wo ist „America“? Diese Frage bewegt derzeit die Kunstszene der Welt. Der goldene Abort des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan ist seit der Nacht auf den 14. September 2019 spurlos verschwunden. › mehr

Voll benebelt in Wien

Seine Ferien hat der Pfiffikus in diesem Jahr in Österreich verbracht. Unter anderem in Wien, wo es in diesem Sommer neben historischen Kunstschätzen, Schlössern und Gärten, Schnitzeln in XXL-Format und gemütlichen Caféhäusern Erstaunliches gab. › mehr

Beraten Sie noch oder phubben Sie schon?

Wenn der Pfiffikus seine Kunden berät, tut er das mit Leidenschaft und ist stets bei der Sache. Das kann er von seinen Kunden nicht behaupten. Die starren immer öfter auf's Smartphone. Das hat sogar einen Namen: Phubbing. › mehr

So prokrastinieren Sie richtig

Es gibt Tage, da fällt es mit der Selbstmotivation einfach schwer. Schönes Wetter, unliebsame Kunden oder eine komplexe Angebotserstellung laden zum Prokrastinieren ein. So nennt sich das Fachwort für Aufschieberitis. › mehr

Die sechste Jahreszeit

Der Pfiffikus liebt Spargel. Jedes Jahr im Mai lauert er den Spargelstechern in ­seiner Region auf, um ihnen einige der weiß-gelben Stangen direkt vom Feld abzuluxen. › mehr

Strom aus der Schale

Nach einer anstrengenden Arbeitswoche köpft der Pfiffikus sein Frühstücksei und greift zur Zeitung. Da stößt er auf eine interessante Meldung › mehr

Ein Bulli aus Lego

Der Pfiffikus liebt Messen. Neben der ISH in Frankfurt am Main widmet er sich gerne auch mal fachfremden Leistungs­schauen und ist privat in den Messe­hallen Münchens unterwegs; z. B. auf der ­Reise- und Freizeitmesse F.re.e. › mehr

Einmal wegfalten bitte

Kerosin wird auch immer teurer, genauso wie Flugpersonal. Deswegen muss gespart werden, z. B. am Platz. Wie die Washington Post berichtet, wollen mehrere amerikanische Airlines ihre Bord­toiletten um 25 cm verkleinern und so Platz für sechs weitere Passagiere schaffen. › mehr

Der Kampf gegen den Fettberg

Während hierzulande Schnee geschaufelt wird, greifen britische Kanalspezialisten zur Schaufel, um große Massen Fett aus dem Weg zu räumen. Der Kanalisation des Vereinigten Königreiches hatte kürzlich wieder ein Fettberg zu schaffen gemacht. › mehr
image Kooperationspartner