Die Viessmann Group gab am 2. Mai 2022 bekannt, dass sie plant, in den nächsten drei Jahren 1 Mrd. Euro in den Ausbau von Wärmepumpen und grünen Klimalösungen zu investieren. Durch die Investition sollen Produktionskapazitäten sowie die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Familienunternehmens ausgeweitet werden.
› mehr
Vier Tage lang herrschte auf dem Messegelände Nürnberg energiegeladene Aufbruchstimmung. Nach der pandemiebedingten Pause konnten sich Handwerk, Handel und Industrie vom 26. bis 29. April 2022 endlich wieder treffen, Produkte anfassen und ausprobieren, intensive Gespräche führen und Geschäfte von Mensch zu Mensch tätigen. Die Freude über das Wiedersehen und neue Begegnungen war überall deutlich spürbar.
› mehr
Nach zweijähriger, pandemiebedingten Branchenmessen-Pause ging am 27. April 2022 der Best of SHK Award für das Handwerk über die Bühne. Zwar in kleinem Rahmen – aber endlich wieder vor Publikum auf der IFH/Intherm in Nürnberg.
› mehr
Mit der größten Einzelspende seit 25 Jahren unterstützt Holzmann Medien ukrainische Geflüchtete. Das Medienhaus, das unter anderem das Si-Magazin verlegt, übergab am 25. April 2022 in Person von Verleger Alexander Holzmann einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro an die Hilfsorganisation Flughafenverein München.
› mehr
Am 22. April ist Earth Day – der Tag der Erde. An diesem soll den begrenzt verfügbaren Ressourcen gedacht und das eigene Konsumverhalten überdacht werden. Passend zum 22. April 2022 kündigte Dr. Simon Müller, CTO des Company Builders wattx, den Start des neuen Start-ups climony an.
› mehr
Die Viessmann Group hat die offizielle Bestätigung und Genehmigung ihrer wissenschaftlich fundierten Emissionsminderungsziele erhalten. Dies gilt sowohl für den eigenen Betrieb als auch für die Emissionen in der Wertschöpfungskette.
› mehr
Bei den WorldSkills 2019 in Kazan unterstützte Grohe erstmals den Wettbewerb im Bereich Heizung und Sanitär. Bei den WorldSkills Shanghai 2022 wird Grohe seine Beteiligung nun als „Global Partner“ und „Global Industry Partner“ ausweiten.
› mehr
Die Unternehmensberatung Titze GmbH hat eine neue Studie zum Markt für Badewannen, Duschwannen und Bodenebene Dusche in den Top 10 Ländern Europas veröffentlicht.
› mehr
Bosch Thermotechnik hat seinen Umsatz im Jahr 2021 nominal um 13 % gegenüber dem Vorjahr – wechselkursbereinigt um 14 % – auf 4 Mrd. Euro steigern können und damit zum ersten Mal in seiner Unternehmensgeschichte diese Marke erreicht.
› mehr
Anfang April 2022 hat sich die Bundesregierung auf die Neuregelung zur Verteilung der CO2-Bepreisungskosten zwischen Mietenden und Vermietenden geeinigt. Damit nimmt die Regierung nun auch Vermietende mehr in die Pflicht.
› mehr
Steigende Gas- und Ölpreise, geplante LNG-Terminals und eine Neuausrichtung der Energiepolitik: Gerade wird in Deutschland über die sichere Versorgung mit Heizenergie diskutiert. Flüssiggas (LPG) steht laut DFVG auch künftig als versorgungssicherer und bezahlbarer Energieträger zur Verfügung.
› mehr
Der Ukraine-Krieg ist in erster Linie eine menschliche Tragödie und eine humanitäre Katastrophe. Der Armaturen- und Brausenhersteller Hansgrohe und seine Mitarbeitenden haben daher für die Menschen in der Ukraine Spenden gesammelt: So standen schlussendlich 900.000 Euro zur Unterstützung der betroffenen Menschen zur Verfügung.
› mehr
Der Feststoffakku der Swiss Clean Battery AG ist extrem langlebig, unbrennbar und mindestens 50 % besser in der Umweltbilanz als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus. Feststoffakkus gelten als Nachfolgetechnologie der herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. Weltweit wird intensiv daran geforscht – nun geht die Schweiz mit dieser Technologie als wohl erstes Land in die Serienproduktion.
› mehr
Mit Biogas betriebene flexible Spitzenlast- und Speicheranlagen können die Versorgungssicherheit unterstützen und zur Energiewende beitragen, wenn die Rahmenbedingungen entfesselt werden. So lautete der Tenor beim Parlamentarischen Abend der Flexperten, der Energy Watch Group und des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) am 31. März 3022 in Berlin.
› mehr
Die Weißdrucke der VDI Richtlinie 2052, Blatt 2 und Blatt 3 MT „Raumlufttechnik Küchen“ sind erschienen. Sie enthalten wichtige Neuerungen, die die Reinigung und Wartung von Abluftanlagen betreffen. Der Deutsche Fachverband Luft- und Wasserhygiene e.V. (DFLW) bietet dazu Schulungstermine an.
› mehr
Neben der neuen Wärmepumpe „Paros“ präsentiert die alpha innotec auf der IFH/Intherm in Nürnberg auch eine Erweiterung der erfolgreichen WZSV-Serie mit kleinerer Heizleistung.
› mehr
Von Stiebel Eltron stammt der folgende Standpunkt zur „nachhaltigen Finanzierung der Wärmewende“.
› mehr
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat in einem Positionspapier der Politik Handlungsempfehlungen zur beschleunigten Digitalisierung der Energie- und Wärmewende vorgelegt. Denn die im EEG 2023 geplanten Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbautempos für Erneuerbare Energien reichen nach Einschätzung des BDH nicht aus.
› mehr
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat eine neue Version ihrer Bauprodukte-Plattform DGNB-Navigator veröffentlicht. Neben einem runderneuerten Erscheinungsbild mit verbesserter Nutzerfreundlichkeit gibt es auch funktionale Erweiterungen.
› mehr
Im Februar 2022 waren Vertreterinnen und Vertreter der Glückstour e. V. und der Firma Atec zu Besuch im niedersächsischen Buchholz. Im Gepäck: Spenden von insgesamt zweimal 3.000 Euro für die KinderKrebsInitiative (KKI). Der lokale Verein engagiert sich seit rund 30 Jahren ehrenamtlich für schwerkranke Kinder und deren Familien zur Erlangung verbesserter Diagnose- und Heilungsverfahren.
› mehr
Die neuen Marktchancen für umweltfreundliche Technik sorgen für einen Weiterbildungsboom im deutschen Heizungshandwerk. Rund 5.000 Teilnehmer im Jahr schult alleine Stiebel Eltron. Ein Erfolgsmodell ist der neue Wärmepumpen-Führerschein.
› mehr
Ab dem 20. April 2022 können wieder neue Anträge bei der KfW für die „Effizienzhaus / Effizienzgebäude 40 (EH/EG40) – Neubauförderung mit modifizierten Förderbedingungen“ gestellt werden. Die Neubauförderung für Wohn- und Nichtwohngebäude im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist damit wieder gestartet. Sie ist in dieser Form bis zum 31. Dezember 2022 befristet.
› mehr
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH) und der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK), die gemeinsam das „Bündnis für Wohnungslüftung“ tragen, setzen sich in einem Positionspapier für Maßnahmen ein, die einen entscheidenden Beitrag leisten können, den Energiebedarf schnellstmöglich zu senken: die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
› mehr
„Guido erklärt’s“ – so lautet die neue Erklärfilmreihe des Fachverbandes SHK NRW mit Guido Bruzek. In den kurzen Videos erläutert der Sachverständige und technische Referent für Verbraucher verständlich unterschiedliche Fragestellungen zu Heizung, Trinkwasser, Abwasser, Lüftung und rund ums Bad.
› mehr
Green-Tech-Jobs sind nach Meinung von 70 % der Deutschen attraktiv. Rund drei Viertel sehen zudem die Chance, mit Umwelttechnologie neue Arbeitsplätze zu schaffen, die in klassischen Industrien verloren gehen. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor 2022.
› mehr
image Kooperationspartner