Energieferien für alle

Der Pfiffikus hat jetzt einen Kollegen aus Österreich kennengelernt. Der hat ihm erzählt, dass es in der Alpenrepublik noch sowas wie Energieferien gibt. Gemeint ist damit eine Ferienwoche im Februar, also von der Lage im Kalender her so ähnlich wie Faschings-, Winter oder Frühjahrsferien in Deutschland. Die Energieferien haben die Österreicher 1973 eingeführt, während der [...] › mehr

Kratzer wegstreicheln und Beulen ausmassieren

Demontiert in Garagen rumhängen oder sich in den Lagerräumen von Kfz-Werkstätten verkriechen? Dachte der Pfiffikus bisher auch. Aber von wegen. Die Wahrheit sieht ganz anders aus: Sommerreifen verbringen die kalten Wintertage im Reifen- und Autowellness Center in Oyten. Wenn man dem Firmennamen Glauben schenkt, dürfen sich dort mit den Reifen gleich ganze Fahrzeuge ihre Portion [...] › mehr

Das sieht dem Pfiffikus gar nicht ähnlich

Wenn der Pfiffikus das Wort Weihnach­ten bloß schon hört, legt er ordentlich an Gewicht zu. Kein Wunder, bei all‘ den kleinen und großen Versuchungen in Kalorienform, die einem da so auf den Tischen begegnen. Seine Holde kannte in den zurückliegenden Jahren ja wenig Gnade und hat ihn und die gemeinsa­me Kinderschar ohne schlechtes Gewis­sen gemästet. [...] › mehr
- Anzeige -

Lasst doch mal die Fetzen fliegen

Der Pfiffikus ist ein sportinteressierter Mensch. Also es interessiert ihn, wenn andere Sport treiben. Selber sieht er sich ja eher als Denksportler. Jedenfalls neu­lich hat er sich ein Spektakel angeschaut, da ist die Bezeichnung Randsportart ei­ne schamlose Untertreibung: die Tim­bersports-Weltmeisterschaft 2013 in Stuttgart. Getragen vom Motorsägen­hersteller Stihl sägten und hackten knall­harte Profi-Holzfäller aus aller Welt [...] › mehr

Nachruf auf die FDP

    Der Pfiffikus weiß nicht, ob er über den Ausgang der Bundestagswahl lachen oder weinen soll. Gnadenlos wurde Deutschlands Freie Demokratische Par­tei aus der Regierung herausgewählt – und ganz aus dem Parlament getilgt. Dabei saß die FDP seit 1949 ununter­brochen im Deutschen Bundestag, sie war als kleiner Koalitionspartner mehr als 40 Jahre an Regierungen [...] › mehr

Nur comic-hafte Scheingefechte

Vom TV-Duell Merkel gegen Steinbrück hatte der Pfiffikus viel mehr erwartet. Mehr Inhalt, aber vor allem mehr Kampf, mehr Leidenschaft. Das ist ja doch der eigentliche Zweck eines Duells, die Kontrahenten bekämpfen sich. Aber so, wie die beiden Aspiranten auf die deutsche Kanzlerschaft aneinander vorbei duellierten, leere Worthülsen und Platzpatronen ziellos abfeuernd, so darf kein [...] › mehr

Mit diesen Drohnen können die Chinesen nicht drohen

Zur Photovoltaik- und Solarthermie-Fachmesse Intersolar 2013 in München hat der Pfiffikus einen neuen Typus Drohne kennen gelernt. Im Fach Biologie hat er in der Schule immer besonders aufmerksam zugehört. Und dabei gelernt, was man landläufig unter Drohnen versteht: männliche Honigbienen, die hauptsächlich der Fortpflanzung dienen. Klar, weiß doch jedes Kind. › mehr

Die Hausmeister sterben aus

Der Pfiffikus kennt sie noch. Die Hausmeister. Die Mädchen für alles waren und auch mal selber zum Werkzeug gegriffen haben. Meistens hat er mit diesen Leuten gut zusammengearbeitet, weil er gebraucht wurde, wenn mal wieder etwas schief ging. Aber den klassischen Hausmeister gibt es ja nicht mehr. › mehr

Brüder im Geiste

An dieser Stelle darf der Pfiffikus endlich ein Geheimnis lüften. Viel zu lange schon hat er die Sache einfach so vor sich hin dümpeln lassen. In der Hoffnung, es wird schon keiner merken. Aber da kürzlich das politisch motivierte Abkommen zum Lüften aller Geheimnisse gescheitert ist, steht dem Pfiffikus nun keine andere Wahlmöglichkeit mehr offen, [...] › mehr

Frauenpower für das SHK-Handwerk

Bundesweit haben etwa 90 Betriebe und Handwerkskammern Mädchen zum Girls-Day die Möglichkeit geboten zu sehen, was ein Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima so macht. Bei etwa 55.000 SHK-Betrieben in Deutschland ein sehr geringer Bruchteil. Da wird über den Fachkräftemangel geschimpft und darüber, dass keine Azubis zu finden sind. Nur scheinbar ist ja gut die Hälfte der [...] › mehr

Der nächste Winter kommt bestimmt

Ja, so ein langer Winter hat auch sein Gutes: In Spanien und Portugal gibt es endlich mal genügend Wasser und bei uns laufen die Heizungen Mitte April noch auf Volllast. Zwar kann es Ende Mai kurz aufhören zu schneien, aber keine Angst: Schon im Juni ist die Schafskälte angesagt und dann ist es auch nicht [...] › mehr

Vollblutinstallateure schalten jetzt in den ISH-Modus

Die ISH fordert dem Installateur ja schon einiges ab: Zur Begrüßung um 9 Uhr das erste Bier in der Heizerhalle, um 11 Uhr Weißwurstfrühstück, dann Mittag essen. Nachmittags wird es bei den Sanitärlern ein wenig geruhsamer bei Kaffee und Kuchen, bevor nach 18 Uhr so richtig der Bär abgeht bei den diversen Standpartys. Tagsüber Geschiebe, [...] › mehr

Stroh in der Wand, nicht im Kopf

Foto: Dieter Schütz / pixelio.de Sapperlot, da musste der Pfiffikus schon zweimal hinhören. Mehr zufällig hat er auf seiner aktuellen Baustelle (Mehrfamilienhaus) das Pausengespräch zweier Wandverschönerungstechniker (Maler) mitbekommen (belauscht). Die haben sich über die Vor- und Nachtteile von Stroh als Bau- und Dämmstoff im Hochbau unterhalten. › mehr

Deutschlands Ingenieurskunst schlittert übers Glatteis

Der Pfiffikus kennt Typen, die glauben, ohne sie würde gar nichts laufen in Deutschland. Die sich für so bedeutend halten, dass sie vor dem Zubettgehen erst noch mal zehn Minuten Applaus vom Band ablaufen lassen, bevor sie einschlafen. Auf diese Typen jedenfalls trifft der Pfiffikus immer wieder. Die beaufsichtigen so wichtige Projektewie den neuen Flughafen [...] › mehr
- Anzeige -

Die neue EnEV bringt uns nicht weiter

Der Entwurf zur neuen EnEV steht. Eigentlich als EnEV 2012 geplant wird es wohl 2014 bis sie in Kraft tritt. Wie in der Ausgabe 12/2012 berichtet wird im Bestand kaum etwas verändert. Die Anforderungen werden nicht verschärft, alte Kessel dürfen weiter betrieben werden. Dem stehen natürlich die Hausbesitzer entgegen, die sich nicht vorschreiben lassen wollen [...] › mehr

Nicht alle Armaturen werden im Internet verramscht

Der Pfiffikus erwischt seine Kunden hin und wieder dabei, wie sie der Geiz ins Internet treibt. Preise vergleichen, das günstigste Angebot raussuchen. So mit Informationen bewaffnet, marschieren die damit zum Handwerker ihres Vertrauens um die Ecke und setzen dem die Rabatt-Pistole auf die Brust. So weit, so schlecht. Aus eigener leidvoller Erfahrung weiß der Pfiffikus, [...] › mehr

Im nächsten Jahr hängen Eunuchen an der Wand

Keine Frage, der neue Hansgrohe-Kalender ist ein fotografisch absolut professionell gemachtes Werk und die Motive sind echte Hingucker. Aber der Pfiffikus ist nun mal gewöhnt, genauer hinzugucken und da ist ihm aufgefallen: Der Typ auf dem Juni-Blatt hat ja gar keinen Pipimann mehr. › mehr

Ist KWK die Zukunft?

Wie viel KWK-Anlagen haben Sie schon mit Gewinn verkauft? KWK wird als zukunftsweisende Technik dargestellt. Aber ist das die Realität? › mehr

Auf der Energiemesse entdeckt: Parallelwelten

Die Renexpo in Augsburg ist eine nette kleine Messe rund um die erneuerbaren Energien. So weit so gut. Der Pfiffikus hat aber auch die Eröffnung mitgemacht und er hat die Reden dort gehört und da hat er sich gefragt: Gibt es eine Parallelwelt? › mehr

Handwerkermarke verursacht Mehrkosten

In letzter Zeit häufen sich die Reklamationen zu den so genannten Handwerkermarken. Für die Handwerkermarke wird öffentlich mit „5 Jahren Handwerkergarantie“ geworben. Dies sieht auch der Endkunde. Wir sowie auch die Endkunden denken somit, dass ein Schaden, der innerhalb der 5 Jahre entsteht, gedeckt ist. Aus diesem Grund ist der Kunde ja auch bereit, einen [...] › mehr

Die Kunst mit der Badewanne

Im Urlaub sollte man sich ja nicht um das Geschäft kümmern. Trotzdem hat der Pfiffikus das baufällige Haus betreten, um zu gucken, was da drinnen alles so gewerkelt wird. Sapperlot, hat er gedacht, ob es da nicht besser wäre, das Ganze abzureißen und neu zu bauen? Durch die Decke konnte er ins obere Stockwerk gucken [...] › mehr

Brandschutz: Lupe raus bei der Kontrolle?

Wie halten Sie es eigentlich bei Ihren Projekten mit dem Brandschutz? Was die Umsetzung der brandschutztechnischen Anforderungen an Leitungs- und Lüftungsanlagen betrifft, verzichtet der ein oder andere gerne mal auf die gebotene Gründlichkeit. › mehr
image Kooperationspartner