Ja, so ein langer Winter hat auch sein Gutes: In Spanien und Portugal gibt es endlich mal genügend Wasser und bei uns laufen die Heizungen Mitte April noch auf Volllast. Zwar kann es Ende Mai kurz aufhören zu schneien, aber keine Angst: Schon im Juni ist die Schafskälte angesagt und dann ist es auch nicht [...]
› mehr
Die ISH fordert dem Installateur ja schon einiges ab: Zur Begrüßung um 9 Uhr das erste Bier in der Heizerhalle, um 11 Uhr Weißwurstfrühstück, dann Mittag essen. Nachmittags wird es bei den Sanitärlern ein wenig geruhsamer bei Kaffee und Kuchen, bevor nach 18 Uhr so richtig der Bär abgeht bei den diversen Standpartys. Tagsüber Geschiebe, [...]
› mehr
Foto: Dieter Schütz / pixelio.de Sapperlot, da musste der Pfiffikus schon zweimal hinhören. Mehr zufällig hat er auf seiner aktuellen Baustelle (Mehrfamilienhaus) das Pausengespräch zweier Wandverschönerungstechniker (Maler) mitbekommen (belauscht). Die haben sich über die Vor- und Nachtteile von Stroh als Bau- und Dämmstoff im Hochbau unterhalten.
› mehr
Der Pfiffikus kennt Typen, die glauben, ohne sie würde gar nichts laufen in Deutschland. Die sich für so bedeutend halten, dass sie vor dem Zubettgehen erst noch mal zehn Minuten Applaus vom Band ablaufen lassen, bevor sie einschlafen. Auf diese Typen jedenfalls trifft der Pfiffikus immer wieder. Die beaufsichtigen so wichtige Projektewie den neuen Flughafen [...]
› mehr
Der Pfiffikus erwischt seine Kunden hin und wieder dabei, wie sie der Geiz ins Internet treibt. Preise vergleichen, das günstigste Angebot raussuchen. So mit Informationen bewaffnet, marschieren die damit zum Handwerker ihres Vertrauens um die Ecke und setzen dem die Rabatt-Pistole auf die Brust. So weit, so schlecht. Aus eigener leidvoller Erfahrung weiß der Pfiffikus, [...]
› mehr
Keine Frage, der neue Hansgrohe-Kalender ist ein fotografisch absolut professionell gemachtes Werk und die Motive sind echte Hingucker. Aber der Pfiffikus ist nun mal gewöhnt, genauer hinzugucken und da ist ihm aufgefallen: Der Typ auf dem Juni-Blatt hat ja gar keinen Pipimann mehr.
› mehr
Die Renexpo in Augsburg ist eine nette kleine Messe rund um die erneuerbaren Energien. So weit so gut. Der Pfiffikus hat aber auch die Eröffnung mitgemacht und er hat die Reden dort gehört und da hat er sich gefragt: Gibt es eine Parallelwelt?
› mehr
Im Urlaub sollte man sich ja nicht um das Geschäft kümmern. Trotzdem hat der Pfiffikus das baufällige Haus betreten, um zu gucken, was da drinnen alles so gewerkelt wird. Sapperlot, hat er gedacht, ob es da nicht besser wäre, das Ganze abzureißen und neu zu bauen? Durch die Decke konnte er ins obere Stockwerk gucken [...]
› mehr
Kaum ist das neue Bad fertig, meldet die Kundin einen Schaden: Der Klodeckel ist kaputt. Sie hat sich draufgesetzt. Normalerweise geht ein Klodeckel nicht kaputt, wenn sich jemand draufsetzt. Das gehört zur normalen Nutzung, auch wenn der eine oder andere Kunde das eine oder ander Pfund zu viel mit sich herumschleppt. In dem Fall, der [...]
› mehr
Alle Achtung: Da wäre der Pfiffikus auch gern dabei gewesen. Unter der Überschrift „Installationstechnik in der Antarktis“ beschreibt Viega, wie deutsche Technik bei einer Extrembaustelle eingesetzt wird. Von der Antarktis wusste der Pfiffikus bisher nur, dass es dort ziemlich kalt ist. Und deshalb hat er geglaubt, dass man dort überhaupt keine Abwassertechnik brauchen würde, weil [...]
› mehr
Es war ein herrlicher Tag für den Pfiffikus. Morgens hat ihm seine Frau das Frühstück ans Bett gebracht. Gut gestärkt ist er anschließend runter in die Firma. Dort waren alle, vom Meister bis zum Lehrling, in frisch gebügelten Arbeitskleidern angetreten und der Altgeselle hatte sich sogar seinen Dreitagebart abgenommen. „Guten Morgen, lieber Chef“, haben sie [...]
› mehr
Der Pfiffikus liest gern einmal ein Buch und deshalb war er vergangenes Jahr auf der Buchmesse in Frankfurt. War interessant, was ihm aber nicht so gefallen hat, war der Nase-hoch-Betrieb im Gegensatz zu der doch eher bodenständigen ISH. Wo der Pfiffikus aber wieder gemerkt hat, dass nicht alles Gold ist, was glänzt, das war auf [...]
› mehr
Der Pfiffikus weiß nicht, wen er schlimmer findet: die Kerle, die offen zeigen, dass es ihnen egal ist, was die Leute über sie denken, Hauptsache sie machen Kasse oder die Scheinheiligen, die vornherum moralisch und freundlich tun und hintenrum ihren Geschäftspartnern das Messer in den Rücken rammen.
› mehr
Der Pfiffikus schaut auf das vergangene Jahr und überlegt, was man 2012 alles besser machen könnte. Silvio Berlusconi, Karl-Theodor zu Guttenberg und Thomas Gottschalk sind zurückgetreten. In Amt und Würden sind noch Vladimir Putin, Christian Wulff und Florian Silbereisen. Die im Vergleich zu diesen großen Namen kleine SHKBranche hat sich 2011 wacker geschlagen. Die ISH [...]
› mehr
Man sollte sich warm anziehen, wenn man mit einem Volk Geschäfte macht, das den gleichen Gott sowohl für die Kaufleute als auch für die Diebe hat. Der griechische Hermes ist für beide Berufsgruppen zuständig. Kein Wunder, dass er als Götterbote mit seinen Flügelschuhen so schnell unterwegs ist. Schon im alten Griechenland hat die Mehrfachbelastung eines [...]
› mehr
Der Pfiffikus hat einen neuen Anwärter entdeckt auf den Spitzenplatz in der Liste der Dinge, die die Welt nicht braucht: das www.innovationskraftwerk.de. Es handelt sich um eine Internetseite, die laut eigener Beschreibung sein will: „Die erste ganzheitliche Open-Innovation-Plattform im Netz, die neben Innovations- und Problemlösungsprozessen in der Wirtschaft auch wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Fragestellungen behandelt.“
› mehr
Ach, was waren das schöne Zeiten, als die heilige Dreieinfältigkeit ihre SHKPfründe noch unter sich ausgemacht hat. Dann kamen die Baumärkte, die Zweistufler, die Chinesen, die EU-Kommission und das Internet. Die sieben Plagen im alten Testament sind nichts im Vergleich zu dem, was ein altgedienter SHK-ler alles erdulden muss. Aber jetzt hat ein SHK-Betrieb*) aus [...]
› mehr
Auf Reisen verhält es sich für gewöhnlich so, dass man einen Koffer packt, um ins Hotel einzuziehen. Der Pfiffikus hat jetzt die Erfahrung gemacht, es geht auch andersherum: Erst zieht man in einen Koffer ein und befindet sich dann schon im Hotel. Kuriose Behausungen gibt es ja so einige.
› mehr
Der Pfiffikus kann sich noch gut daran erinnern: Als seine Schwester vor über 30 Jahren ihr Auto verkaufen wollte, hat ein Interessent sie am Telefon gefragt, was denn das für ein Auto sei. Da hat sie geantwortet: „Ein rotes.“
› mehr
Alles muss irgendwie ein Leben nach dem Leben haben. Und das nicht nur aus der Sicht einiger Weltreligionen. Zwar hört der Pfiffikus im sonntäglichen Gottesdienst wenig von Nachhaltigkeit, Wiederverwertung und geschlossenem Wertstoffkreislauf, dafür begegnen ihm die technischen Begriffe der Auferstehung jetzt aber im Alltag immer häufiger. Zum Beispiel wenn er sich
› mehr
Träumen Sie auch noch manchmal davon, sich mit Ihrem Ersparten einen schönen Lebensabend zu gönnen? Vergessen Sie es. Ihre Spargroschen sind nur Spielgeld für die Banker. Kürzlich hatte der Pfiffikus ein Gespräch mit einem Zweigstellenleiter der Kreissparkasse. Der Mann sagte, dass
› mehr