Bis zum Jahresende sollen voraussichtlich 10.000 Ausbildungsplätze im Handwerk unbesetzt bleiben. So schreibt
› mehr
Die Handwerkermarken feiern ihr zehnjähriges Bestehen. Noch läuft
› mehr
Am 31. Juli, läuft die Anmeldefrist für den Tag des Bades ab. Nicht alle in der Branche stimmen der Aktion zu. Aber die VDS,
› mehr
Die Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm (MAP) ist aufgehoben, allerdings gilt eine neue Richtlinie. Die Mittel sollen unter anderem für Solarkollektoren zur kombinierten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung eingesetzt werden sowie für
› mehr
Die EU-Kommission hat ihr Kartellverfahren gegen zahlreiche Hersteller der Sanitärindustrie mit der Verhängung eines Rekordbußgeldes abgeschlossen. Die Zahlen im Einzelnen:
› mehr
Nach Geberit, Sanibroy und Toto bringt nun auch Duravit ein Dusch-WC auf den deutschen Markt. Aber ein Dusch-WC zu verkaufen, fällt nicht
› mehr
Nach Plänen der EU-Kommission sollen bis zum Jahr 2020 alle neuen Gebäude Nahe-Null-Gebäude sein. „Wir müssen aufpassen,
› mehr
Der ZVSHK bietet mit dem Kurs zum Betriebswirt des Handwerks an der Bundesfachschule in Karlsruhe eine exzellente Zusatzausbildung an. Aber
› mehr
Aktueller Förderstopp dominiert den Auftakt des 20. Symposium Thermische Solarenergie in Kloster Banz/Staffelstein. Auszug aus einer Pressemitteilung der DGS.
› mehr
Banken, Autoindustrie und Stromkonzerne sind unserer Regierung offensichtlich wichtiger als das Handwerk und
› mehr
Der VDMA schlägt Alarm: ZVSHK und DVGW würden sich wegen der Kommentierung der Technischen Regeln der Trinkwasserinstallation streiten.
› mehr
Die IFH/Intherm in Nürnberg zieht eine positive Bilanz. Die Si-Redaktion war vor Ort
› mehr
„Hydraulischer Abgleich für Dummies“ ist ein Artikel in der Energiedepesche 1/2010 überschrieben. Der Autor schreibt unter anderem:
› mehr
In Deutschland sind seit einigen Jahren Kunststoffrohrleitungen in der Gas-Hausinstallation zugelassen. Jetzt meldet ein Sachverständiger Zweifel an, „ob die Sicherheitskette in einem realen Brandfall auch tatsächlich greifen wird.“
› mehr
Über die Differenzen mit dem Großhandel berichtete die Si (Si 03/09 04/09 und 05/09). Der Großhandel sperrt sich
› mehr
Zur Zeit wird die künftige Norm DIN 1988-300 diskutiert. Wenn es ganz schlimm kommt, so Befürchtungen eines Insiders, werden „Handwerker und Handel keinerlei Einfluss
› mehr
Die SHK-Essen ist eine erfolgreiche Veranstaltung. Von der IFH Nürnberg in vier Wochen kann dies
› mehr
Roca will mit dem Modemacher Armani ein Armani-Bad realisieren. Im April soll
› mehr
Wenn sich Industrie und Großhändler fetzen, darf das Handwerk nicht auf der Strecke bleiben. Mit einer Fachhandelsvereinbarung räumt Dornbracht Großhändlern
› mehr
Produktpiraterie ist lukrativer als Drogenhandel und kostet die Markenindustrie jedes Jahr Milliarden. Auch in der SHK-Branche sind Täter und Opfer auf allen drei Vertriebsstufen zu finden.
› mehr
Die Sanitärindustrie will ihren Absatz und damit auch den Umsatz des Handwerkers ankurbeln.
› mehr
Angesichts des angedrohten Subventionsabbaus fürchtet die Solarwirtschaft nicht nur um ihre Rendite, sondern auch um Arbeitsplätze in Deutschland.
› mehr
Mit einem Werbespot wollte das Handwerk auf seine Leistungen aufmerksam machen. Dann hagelte es Zuschauerproteste. Sie können sich den Film hier ansehen:
› mehr
Nach dem die EU die Glühbirnen ausgeschaltet hat, nimmt sie sich jetzt Duschköpfe und Wasserhähne vor.
› mehr